Oriental Flair

Orient Kultur Blog - Kultur | Länder | Kochen | Design

  • Kultur
    • Leben
      • Orient – Mystik & Realität
      • Leben im Moment – Orientalischer Lifestyle
      • Gastfreundschaft im Orient
      • Auf Reisen orientalische Kulturen richtig kennenlernen
      • Orientalische Teekultur
      • Geschichte des Kaffees
      • Orientalische Wohnhäuser – Riads
      • Weihrauch – Heilmittel des Orients
      • Totes Meer Salz – Weißes Gold des Orients
      • Hamam – Dampfbad im Orient
    • Menschen
      • Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?
      • Berber – Ureinwohner Nordafrikas
    • Geschichte
      • Orient & Orientierung
      • Wissenschaftliche Blütezeit der islamischen Welt
      • Andalusien – Das Goldene Zeitalter
      • Kolonialzeit in Marokko – Fluch und Segen
      • Suezkanal – Wasserstraße durch die Wüste – Teil 1
        • Suezkanal – Kanalbau & Eröffnung – Teil 2
        • Suezkanal – Suezkrise & Erweiterung – Teil 3
    • Arbeiten
      • Handwerk im Orient
      • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Religion
      • Jesus & Maria im Islam
      • Ramadan – Tradition & Pflicht
      • Ramadan – Als Deutsche mitfasten
      • Zuckerfest – Fest nach Ramadan
      • Orientalischer Ursprung von Weihnachten
      • Weihnachten bei den Kopten in Ägypten
  • Länder
    • Ägypten
      • 10 Kairo Tipps
      • Kairo – faszinierend und chaotisch
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag
    • Italien
      • In Amalfi auf den Spuren des Orients
      • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Katar
      • Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt
      • Museum of Islamic Art – Katar
    • Marokko
      • 10 Marokko Tipps
      • 10 Marrakesch Tipps
      • Marrakesch – Die Rote Stadt
      • Empfehlung – 4 schöne Riads in Marrakesch
      • Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter
      • Straße der 1000 Kasbahs – Aït Ben Haddou
      • Essaouira am Atlantik
      • Tanger – Europa trifft auf Afrika
      • Chefchaouen – Blaue Stadt
    • Oman
      • 10 Oman Tipps
      • Oman – Märchenland aus 1001 Nacht
    • Portugal
      • Azulejos – Oriental Design in Portugal
    • Spanien – Andalusien
      • Das Goldene Zeitalter Europas
    • Tunesien
      • Tunisreise 1914 von Macke und Klee
    • VAE – Emirate
      • 10 Dubai Tipps
      • Dubai – Stadt der Superlative
  • Kochen
    • Gewürze des Orients
    • Orientalische Tischdeko – DIY
    • Ägyptische Küche
      • Basbousa francaise / Tarte Tatin mit Orangenblütenwasser
    • Marokkanische Küche
      • Marokkanische Küche – Raffinesse durch Gewürze
      • Tajine, Couscous & more
      • Lamm-Couscous mit Gemüse & Koriander
      • Fisch im Ofen gegart mit Gemüse & Koriander
      • Kürbis-Hähnchen mit Süßkartoffeln & Couscous
      • Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen & Linsen
      • Süßkartoffeln mit Karotten & Fenchel
      • Salat mit Minze & Granatapfelkernen
      • Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink
  • Design & more
    • Stilelemente in der islamischen Architektur
      • Geometrische Ornamente – Islamische Muster
    • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Yves Saint Laurent – Inspiration Marrakesch
    • Azulejos – Oriental Design in Portugal
      • Azulejos – Trend im Interior-Design
    • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • Tunisreise 1914 – Faszination von Macke & Klee für den Orient
    • Art Deco – Golden Twenties
    • Band Coldplay stellt Orient in den Fokus
  • Reisetagebuch
    • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 3
    • Ramadan – in Kairo als Deutsche fasten
    • Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch
    • Tanger – Ausflug von Spanien nach Marokko
    • Lebendig & Entspannt – Essaouira
    • Eine Nacht in der Wüste Zagora, Marokko
      • Morgengrauen in der Wüste Zagora, Marokko
  • Marokkoreise
  • English articles
    • Portrait – Oriental Flair author Annette
    • Orient – mysticism & reality
    • Culture & Character – What makes the Arabs?
    • Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us
    • Ramadan – Fasting in Cairo as a German
    • Oriental houses – riads & more
    • Geometric ornaments – Islamic patterns
    • Oriental tea culture – sign of hospitality
    • Moroccan cuisine
    • The Oriental way of ‚Living in the moment‘
    • Marrakesh – The magical Red City

Länder VAE - Emirate

Experience the Orient – 10 Dubai Tipps – Teil 1

Experience THE ORIENT - 10 Dubai Tipps - Must-have seens, restaurants, shops etc.

In meiner Serie ‚Experience THE ORIENT‘ Teil 3 nehme ich die Wüstenmetropole Dubai unter die Lupe und stelle Euch meine 10 Dubai Tipps vor. Die Stadt der Superlative ist eine gigantische und aufregende, jedoch auch etwas künstliche Stadt. Aber was sollte man auch anderes erwarten? Schließlich wurde Dubai in wenigen Jahrzehnten wortwörtlich aus dem Boden bzw. Sand gestampft. Ich lebte in Dubai lediglich 4 Monate und kenne die Stadt nicht so gut wie andere orientalische Städte, trotzdem habe ich mich für Euch auf die Suche gemacht, 10 wirklich besondere und exquisite Dubai Tipps zu finden, wo auch ich immer wieder Begeisterung für die Neue Arabische Welt empfinde. Vor allem war es mir wichtig, Orte zu finden wo Dubai ‚mehr‘ ist ‚höher, schneller, weiter‘, nämlich wo man spürt, dass Dubai auch die leisen Töne kann. Gar nicht so einfach, aber ein paar wenige Orte habe ich gefunden, und die sind dann um so schöner… Aber beginnen tue ich dann doch erst mal mit der Superlative 😉

1) Dubai Fountain

Dubai Fountain at Dubai Mall clode to Burj KhalifaMein größtes Highlight in Dubai war von Anfang an der Dubai Fountain direkt an der Dubai Mall. Die Fontänen bewegen sich halbstündig (ab 18h) für ein paar Minuten zu arabischer oder internationaler Musik und tanzen quasi im Takt. Bis 150m hoch können die Fontänen sein. Jedes Mal ein unheimlich beeindruckender Moment! Spätestens in diesem Moment wird mir bewusst, dass diese Stadt irgendwie magisch ist. Übrigens ist der Dubai Fountain das größte Wasserspiel der Welt.

Dubai Fountain | Dubai Mall , Sheikh Mohammed bin Rashid Blvd, Dubai, VAE | ab 18h halbstündig jeweils 3-5 min

2) Burj Khalifa: Besuch auf der Aussichtsplattform

Das derzeit höchste Gebäude der Welt steht seit 2008 mit 828m in Dubai. Der Burj Khalifa sollte ursprünglich Burj Dubai heißen. Doch in der Finanzkrise 2008 ging Dubai fast pleite und so kam das Emirat Abu Dhabi seinem Nachbarn Dubai zur Hilfe. Kurzerhand wurde der Burj nach dem Herrscher von Abu Dhabi und Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Khalifa bin Zayid Al Nahyan, umbenannt. Die Einweihung von Burj Khalifa fand im Januar 2010 statt.

Burj Khalifa, Dubai, auf der AussichtsplattformLasst Euch den Besuch auf der Aussichtsplattform in 452m Höhe nicht entgehen. Tickets bestellt Ihr am besten vorher online. Tickets gibt es ab ca. €35, für Tickets im Sonnenuntergang zahlt Ihr um die €55. Sobald Ihr oben im 124. und 125. Stockwerk auf einer Höhe von 452 bzw. 456 Metern steht, wird auch Euch der Atem stocken. Auf dem höchsten Gebäude der Welt steht man schließlich nicht jeden Tag.

Doch wie soll das ganze Wahrzeichen auf ein Foto passen? Es ist schier unmöglich….

Burj Khalifa, 1 Sheikh Mohammed bin Rashid Blvd, Dubai , VAE | Website | | t +971 4 366 1688

Werbung

3) Dubai Creek mit Fahrt auf einer Abra

Zwei Abras am Dubai Creek im Stadtteil Bur DubaiDer Dubai Creek ist eine ca. 11km lange Meerenge des Persischen Golfs und teilt die beiden Stadtteile Bur Dubai und Deira voneinander. Man könnte auch sagen der Creek teilt Dubai in zwei Hälften, in die alte und die moderne Hälfte. Hier bekommt Ihr vermutlich am ehesten ein Gefühl, wie Dubai war, bevor es zur futuristischen Wüstenmetrople wurde und das ist irgendwie schön. Denn hier wirkt Dubai auf mich tatsächlich am authentischsten. Am einfachsten und billigsten überquert Ihr den Creek mit einer Abra, dem Wassertaxi in Dubai. Sowohl Einheimische als auch Touristen nutzen die Abra gerne. An beiden Ufern sind Haltestellen; die Überfahrt dauert ca. 5 min und kostet gerade mal 25 Cent. Ein wirklich günstiges Vergnügen in der sonst doch sehr teuren Wüstenmetropole. Ihr könnt so eine Abra auch stundenweise für ca. 21 € die Stunde mieten und bis zu 20 Leuten mitnehmen. Vielleicht mal eine schöne Idee für ein Picknick auf dem Creek in den Abendstunden!? Ich habe das selbst noch nicht gemacht, aber die Idee kam mir gerade bei meiner Recherche.

Im Übrigen sind hier in der Gegend auch die unterschiedlichen Souks Dubais, beispielsweise der Gold- oder der Gewürzsouk. Jedoch kenne ich die Souks von Marrakesch und Fes oder den Khan el Khalili-Bazar in Kairo, und an die kommen die Souks von Dubai in meinen Augen leider nicht heran. Auch der Souk Waqif in Doha ist spektakulärer. Aber um ein paar Gewürze, orientalischen Kaffee, indische Schals oder Schuhe zu erstehen, eignen sich die Souks von Dubai auf jeden Fall.

Werbung

4) Madinat Jumeirah – ein kleines Venedig mitten in Dubai

Madinat Jumeirah ist auch bekannt als das ‚Little Venice‘ von Dubai. Auf ihrer Website nennt sich Madinat Jumeirah selbst ‚The Arabian Resort of Dubai‘. Hier gibt es drei Luxushotels (Jumeirah Al Qasr – Madinat Jumeirah, Jumeirah Al Naseem-Madinat Jumeirah  und Jumeirah Dar Al Masyaf – Madinat Jumeirah), einen wunderschönen Souk mit vielen bunten Souvenirs und internationalen Restaurants. Ein 3km langer Wasserkanal schlängelt sich durch Madinat Jumeirah. Auf dem Kanal kann man sich auf Abras von A nach B schippern zu lassen, und dann kommt tatsächlich ein wenig Venice-Feeling auf.

Madinat Jumeirah with Burj Al Arab in DubaiHier könnt Ihr vor allem abends toll flanieren und am Wasser entlang spazieren. Außerdem habt Ihr von ein paar Stellen einen tollen Blick auf das 7 Sterne Hotel Burj Al Arab und könnt traumhaft schöne Fotos schießen. Bei jedem Besuch in Dubai darf für mich ein Abstecher zu Madinat Jumeirah nicht fehlen. Auch ein Emirati erzählte mir neulich, dass für ihn ein Besuch in Madinat Jumeirah das schönsten Erlebnis in Dubai sei. Ich flaniere meist erst einmal durch den Souk und gehe anschließend in einem der vielen Restaurants lecker zum Abendessen. Hier gibt es eigentlich alles: von Indisch, Italienisch, Libanesisch, Thai bis Asiatisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lasst es Euch schmecken!

Am Ende des Souks befindest sich eine Lagunenstadt im Stil alter arabischer Paläste mit traditionellen Wohnhäusern und Windtürmen. Am Abend wird die ganze Stadt beleuchtet und es entsteht eine romantische Atmosphäre.

Madinat Jumeirah | 6 King Salman Bin Abdulaziz Al Saud St, Dubai, VAE | Website | | t +971 4 366 8888

Werbung
Booking.com

5) Dinner in the Sky: Steakhouse Prime68 im 68. Stockwerk des Hotels JW Marriott Marquis

JW Marriott Marquis Dubai Hotel, Steakhouse Prime68Nachdem ich selbst 2013 ein paar Monate im Hotel JW Marriott Marquis in Dubai gearbeitet habe, möchte ich Euch im damals höchsten Hotel der Welt (heute nur noch das 2. höchste) gerne ein Restaurant ans Herz legen. Es ist das Steakhouse des Hauses und ist im 68. Stockwerk; deshalb auch der Name Prime68. So erlebt Ihr ein Dinner in the Sky in einem schicken Ambiente und mit wirklich atemberaubendem Ausblick, möglicherweise sogar auf Burj Khalifa, wenn Ihr auf der richtigen Seite des Restaurants sitzt. Die Steaks sollen hervorragend sein. Vor meinem Arbeitsbeginn im Hotel war ich einmal für Drinks im Prime68. Die Steaks werde ich vielleicht bei meinem nächsten Dubai-Besuch probieren und Euch dann davon berichten.

Nach Eurem Abendessen könnt Ihr ein Stockwerk höher gehen und hoch über den Dächern von Dubai im Club Vault in die Nacht tanzen. Reservieren solltet Ihr sowohl im Prime68 als auch im Club Vault, am besten ein paar Tage zuvor.

Steakhouse Prime68 im JW Marriott Marquis Dubai Hotel, 68. Stock, Tower A, Sheikh Zayed Rd, Business Bay, Dubai, VAE | Open daily, 6pm – midnight |  t +971 4 414 3000 | Website |

Das waren die ersten 5 meiner 10 Dubai Tipps…. Tipp 6 – 10 findet Ihr hier.

 

***Der Artikel enthält Partner-/Werbelinks. Wenn Du etwas über einen meiner Links buchst oder bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.***

Related posts:

Experience THE ORIENT - viele Tipps und Ideen für KairoExperience the Orient – 10 Kairo Tipps – Teil 1 Experience THE ORIENT - 10 Oman Tipps von Oriental Flair Autorin AnnetteExperience the Orient – 10 Oman Tipps Farbenfrohe Bazare im OrientFarbenfrohe Bazare im Orient – mit Tipps zum Handeln


« Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen im Atlasgebirge
Moroccan cuisine – refinement through spices »

Onlineshop zum Blog ORIENTAL FLAIR

Oriental Flair OnlineshopOnlineshop für Orientalische Deko und
Kunsthandwerk aus dem Orient

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Orient Kultur Blog

Autorin Annette Sauer

Mein Name ist Annette, ich bin 42 Jahre alt und bin die Autorin von ORIENTAL FLAIR. Seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Nun nehme ich Euch gerne mit auf eine Reise in den Orient und erzähle Euch von meinen Erlebnissen und Empfindungen. Natürlich gebe ich Euch auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Themen Kultur, Reisen und Design. Lasst Euch inspirieren...

Social Media

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram

Kooperationen

Packen wir es an

Interesse an einer Kooperation mit
Oriental Flair und Annette?

Newsletter

Weihrauch – Heilmittel des Orients

Weihrauch – Heilmittel des Orients

Dubai – Stadt der Superlative und der Widersprüche

Dubai – Stadt der Superlative und der Widersprüche

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Themen

Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1

Mein Leben in Kairo - Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 2007 und 2008 |  Rückblick in das Jahr 2000 | Ich war gerade im Schwimmbad, es dämmerte und die Muezzine der benachbarten Moscheen riefen zum Gebet… Es war etwas windig und so hörte ich viele Gebetsrufe zur gleichen Zeit. Dieser Moment ... Weiterlesen...

Schlagwörter

1001 Nacht Alltag Araber Azulejos Bazar Berber Couscous Djemaa el Fna Dubai Gastfreundschaft Gewürze Gold Heliopolis Herzlichkeit Ibn Sina Ibn Tulun Moschee Islam Jardin Majorelle Kairo Koriander Kreuzkümmel Leben Marokkanische Küche Marokko Marrakesch Medina Mittelmeer Morgenland Nil Okzident Oman Orient orientalische Gastfreundschaft Pyramiden Ramadan Ras el Hanout Riad Rote Stadt Souk Spanien Suezkanal Tanger Tunesien Zimt Ägypten

© 2021 · IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT