Oriental Flair

Orient Kultur Blog - Kultur | Länder | Kochen | Design

  • Kultur
    • Leben
      • Orient – Mystik & Realität
      • Leben im Moment – Orientalischer Lifestyle
      • Gastfreundschaft im Orient
      • Auf Reisen orientalische Kulturen richtig kennenlernen
      • Orientalische Teekultur
      • Geschichte des Kaffees
      • Orientalische Wohnhäuser – Riads
      • Weihrauch – Heilmittel des Orients
      • Totes Meer Salz – Weißes Gold des Orients
      • Hamam – Dampfbad im Orient
    • Menschen
      • Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?
      • Berber – Ureinwohner Nordafrikas
    • Geschichte
      • Orient & Orientierung
      • Wissenschaftliche Blütezeit der islamischen Welt
      • Andalusien – Das Goldene Zeitalter
      • Kolonialzeit in Marokko – Fluch und Segen
      • Suezkanal – Wasserstraße durch die Wüste – Teil 1
        • Suezkanal – Kanalbau & Eröffnung – Teil 2
        • Suezkanal – Suezkrise & Erweiterung – Teil 3
    • Arbeiten
      • Handwerk im Orient
      • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Religion
      • Jesus & Maria im Islam
      • Ramadan – Tradition & Pflicht
      • Ramadan – Als Deutsche mitfasten
      • Zuckerfest – Fest nach Ramadan
      • Orientalischer Ursprung von Weihnachten
      • Weihnachten bei den Kopten in Ägypten
  • Länder
    • Ägypten
      • 10 Kairo Tipps
      • Kairo – faszinierend und chaotisch
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag
    • Italien
      • In Amalfi auf den Spuren des Orients
      • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Katar
      • Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt
      • Museum of Islamic Art – Katar
    • Marokko
      • 10 Marokko Tipps
      • 10 Marrakesch Tipps
      • Marrakesch – Die Rote Stadt
      • Empfehlung – 4 schöne Riads in Marrakesch
      • Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter
      • Straße der 1000 Kasbahs – Aït Ben Haddou
      • Essaouira am Atlantik
      • Tanger – Europa trifft auf Afrika
      • Chefchaouen – Blaue Stadt
    • Oman
      • 10 Oman Tipps
      • Oman – Märchenland aus 1001 Nacht
    • Portugal
      • Azulejos – Oriental Design in Portugal
    • Spanien – Andalusien
      • Das Goldene Zeitalter Europas
    • Tunesien
      • Tunisreise 1914 von Macke und Klee
    • VAE – Emirate
      • 10 Dubai Tipps
      • Dubai – Stadt der Superlative
  • Kochen
    • Gewürze des Orients
    • Orientalische Tischdeko – DIY
    • Ägyptische Küche
      • Basbousa francaise / Tarte Tatin mit Orangenblütenwasser
    • Marokkanische Küche
      • Marokkanische Küche – Raffinesse durch Gewürze
      • Tajine, Couscous & more
      • Lamm-Couscous mit Gemüse & Koriander
      • Fisch im Ofen gegart mit Gemüse & Koriander
      • Kürbis-Hähnchen mit Süßkartoffeln & Couscous
      • Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen & Linsen
      • Süßkartoffeln mit Karotten & Fenchel
      • Salat mit Minze & Granatapfelkernen
      • Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink
  • Design & more
    • Stilelemente in der islamischen Architektur
      • Geometrische Ornamente – Islamische Muster
    • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Yves Saint Laurent – Inspiration Marrakesch
    • Azulejos – Oriental Design in Portugal
      • Azulejos – Trend im Interior-Design
    • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • Tunisreise 1914 – Faszination von Macke & Klee für den Orient
    • Art Deco – Golden Twenties
    • Band Coldplay stellt Orient in den Fokus
  • Reisetagebuch
    • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 3
    • Ramadan – in Kairo als Deutsche fasten
    • Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch
    • Tanger – Ausflug von Spanien nach Marokko
    • Lebendig & Entspannt – Essaouira
    • Eine Nacht in der Wüste Zagora, Marokko
      • Morgengrauen in der Wüste Zagora, Marokko
  • Marokkoreise
  • English articles
    • Portrait – Oriental Flair author Annette
    • Orient – mysticism & reality
    • Culture & Character – What makes the Arabs?
    • Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us
    • Ramadan – Fasting in Cairo as a German
    • Oriental houses – riads & more
    • Geometric ornaments – Islamic patterns
    • Oriental tea culture – sign of hospitality
    • Moroccan cuisine
    • The Oriental way of ‚Living in the moment‘
    • Marrakesh – The magical Red City

Kochen Orientalische Kochrezepte

Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink aus Marrakesch

Detox-Drink aus Marrakesch: Zitronen-Safran-Zimt-Wasser

Dieser Detox-Drink ist eine Empfehlung von einem Apotheker in einer Kooperativa in Marrakesch und ist sehr wirkungsvoll. Die 6-wöchige DIY-Kur tut unglaublich gut und entgiftet den Körper. Dieser Detox-Drink besteht aus drei sehr gesunden Zutaten der Natur.

Jeden Morgen mischt Ihr:

  • frischen Zitronensaft
  • eine Prise Safranfäden und
  • einen Teelöffel Zimt

in ein Glas heiß aufgekochtes Wasser und trinkt dies über einen Zeitraum von 6 Wochen jeden Tag.

Ein echter Frische-Kick am Morgen: Zitronenwasser

Denn Zitronenwasser gilt als Detoxmittel Nr. 1, durch das Trinken von Zitronenwasser werden schädliche Giftstoffe aus dem Körper herausgespült. Zudem hilft Zitrone beim Abnehmen, denn sie ist ein natürlicher Appetitzügler. Außerdem ist Zitrone basisch und hilft, Entzündungen im Körper zu verringern.

Safran – Teuerstes Gewürz der Welt

Safran gilt als das kostbarste und teuerste Gewürz der Welt. Diese Heilpflanze hat dementsprchend eine außergewöhnlicher Kraft und ist wirkungsvoll bei Depressionen und PMS. Zudem ist Safran potenzsteigernd und bringt die Libido in Schwung. Eine französische Studie ergab im Mai 2010, dass Safran auch bei der Gewichtsabnahme unterstützend wirkt, ein sanftes Schlankmittel also. Safran ist außerdem reich an den Mineralstoffen Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen.

Natürlich hat Safran seinen Preis und ist recht teuer. Ein Gramm Safran kann leicht 5-8 Euro kosten. Aber bedenkt, dass für ein Kilogramm Safran 150.000 bis 200.000 Pflanzen benötigt werden.

Werbung

Safran – das wertvollste Gewürz der Welt

Zimt – Wertvoller als Gold

Zu guter Letzt ist auch Zimt ein unglaubliches Gewürz und Heilmittel. Im Alten Ägypten hielt man Zimt wertvoller als Gold. Dort wurden ägyptische Adelige mit Zimt einbalsamiert. Im Mittelalter stellte man in Krankenzimmern ein Glas Wasser gemischt mit Zimt und Nelken auf; auf diese Weise versuchte man der Beulenpest vorzubeugen.

In der Chinesischen Medizin verwendet man Zimt bei innerer Kälte, Anspannung und Kreislaufschwäche. Zimt wirkt desinfizierend und krampflösend. Auch beim Abnehmen ist Zimt unterstützend. Er hilft nämlich, den Blutzuckerspiegel zu senken; die Folge ist ein niedriger Insulinspiegel. Daraufhin geben die Fettzellen ihre Fettreserven ab und der Körperfettanteil sinkt.

Na, braucht Ihr noch mehr Argumente für diesen wirklich leckeren Detox-Drink, der so einfach zuzubereiten ist? Startet am besten gleich morgen Euren Tag mit einem frischen und heißen Zitronen-Safran-Zimt-Wasser, dem Detox-Drink aus Marrakesch.

Lasst es mich gerne wissen, wie Euch dieser Frische-Kick bekommt und schreibt mir eine Email an

Werbung

Safran – das wertvollste Gewürz der Welt

Zimt – ein sehr aromatisches Gewürz

Related posts:

No related posts.


« Ausgleich durch Handwerk – Wie orientalische Kulturen uns bereichern
Tunisreise 1914 – Faszination der Expressionisten Macke & Klee für den Orient »

Onlineshop zum Blog ORIENTAL FLAIR

Oriental Flair OnlineshopOnlineshop für Orientalische Deko und
Kunsthandwerk aus dem Orient

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Orient Kultur Blog

Autorin Annette Sauer

Mein Name ist Annette, ich bin 42 Jahre alt und bin die Autorin von ORIENTAL FLAIR. Seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Nun nehme ich Euch gerne mit auf eine Reise in den Orient und erzähle Euch von meinen Erlebnissen und Empfindungen. Natürlich gebe ich Euch auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Themen Kultur, Reisen und Design. Lasst Euch inspirieren...

Social Media

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram

Kooperationen

Packen wir es an

Interesse an einer Kooperation mit
Oriental Flair und Annette?

Newsletter

Oriental houses – Riads & more

Oriental houses – Riads & more

Experience the Orient – 10 Oman Tipps

Experience the Orient – 10 Oman Tipps

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Themen

Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1

Mein Leben in Kairo - Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 2007 und 2008 |  Rückblick in das Jahr 2000 | Ich war gerade im Schwimmbad, es dämmerte und die Muezzine der benachbarten Moscheen riefen zum Gebet… Es war etwas windig und so hörte ich viele Gebetsrufe zur gleichen Zeit. Dieser Moment ... Weiterlesen...

Schlagwörter

1001 Nacht Alltag Araber Azulejos Bazar Berber Couscous Djemaa el Fna Dubai Gastfreundschaft Gewürze Gold Heliopolis Herzlichkeit Ibn Sina Ibn Tulun Moschee Islam Jardin Majorelle Kairo Koriander Kreuzkümmel Leben Marokkanische Küche Marokko Marrakesch Medina Mittelmeer Morgenland Nil Okzident Oman Orient orientalische Gastfreundschaft Pyramiden Ramadan Ras el Hanout Riad Rote Stadt Souk Spanien Suezkanal Tanger Tunesien Zimt Ägypten

© 2021 · IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT