Oriental Flair

Orient Kultur Blog - Kultur | Länder | Kochen | Design

  • Kultur
    • Leben
      • Orient – Mystik & Realität
      • Leben im Moment – Orientalischer Lifestyle
      • Gastfreundschaft im Orient
      • Auf Reisen orientalische Kulturen richtig kennenlernen
      • Orientalische Teekultur
      • Geschichte des Kaffees
      • Orientalische Wohnhäuser – Riads
      • Weihrauch – Heilmittel des Orients
      • Totes Meer Salz – Weißes Gold des Orients
      • Hamam – Dampfbad im Orient
    • Menschen
      • Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?
      • Berber – Ureinwohner Nordafrikas
    • Geschichte
      • Orient & Orientierung
      • Wissenschaftliche Blütezeit der islamischen Welt
      • Andalusien – Das Goldene Zeitalter
      • Kolonialzeit in Marokko – Fluch und Segen
      • Suezkanal – Wasserstraße durch die Wüste – Teil 1
        • Suezkanal – Kanalbau & Eröffnung – Teil 2
        • Suezkanal – Suezkrise & Erweiterung – Teil 3
    • Arbeiten
      • Handwerk im Orient
      • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Religion
      • Jesus & Maria im Islam
      • Ramadan – Tradition & Pflicht
      • Ramadan – Als Deutsche mitfasten
      • Zuckerfest – Fest nach Ramadan
      • Orientalischer Ursprung von Weihnachten
      • Weihnachten bei den Kopten in Ägypten
  • Länder
    • Ägypten
      • 10 Kairo Tipps
      • Kairo – faszinierend und chaotisch
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag
    • Italien
      • In Amalfi auf den Spuren des Orients
      • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Katar
      • Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt
      • Museum of Islamic Art – Katar
    • Marokko
      • 10 Marokko Tipps
      • 10 Marrakesch Tipps
      • Marrakesch – Die Rote Stadt
      • Empfehlung – 4 schöne Riads in Marrakesch
      • Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter
      • Straße der 1000 Kasbahs – Aït Ben Haddou
      • Essaouira am Atlantik
      • Tanger – Europa trifft auf Afrika
      • Chefchaouen – Blaue Stadt
    • Oman
      • 10 Oman Tipps
      • Oman – Märchenland aus 1001 Nacht
    • Portugal
      • Azulejos – Oriental Design in Portugal
    • Spanien – Andalusien
      • Das Goldene Zeitalter Europas
    • Tunesien
      • Tunisreise 1914 von Macke und Klee
    • VAE – Emirate
      • 10 Dubai Tipps
      • Dubai – Stadt der Superlative
  • Kochen
    • Gewürze des Orients
    • Orientalische Tischdeko – DIY
    • Ägyptische Küche
      • Basbousa francaise / Tarte Tatin mit Orangenblütenwasser
    • Marokkanische Küche
      • Marokkanische Küche – Raffinesse durch Gewürze
      • Tajine, Couscous & more
      • Lamm-Couscous mit Gemüse & Koriander
      • Fisch im Ofen gegart mit Gemüse & Koriander
      • Kürbis-Hähnchen mit Süßkartoffeln & Couscous
      • Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen & Linsen
      • Süßkartoffeln mit Karotten & Fenchel
      • Salat mit Minze & Granatapfelkernen
      • Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink
  • Design & more
    • Stilelemente in der islamischen Architektur
      • Geometrische Ornamente – Islamische Muster
    • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Yves Saint Laurent – Inspiration Marrakesch
    • Azulejos – Oriental Design in Portugal
      • Azulejos – Trend im Interior-Design
    • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • Tunisreise 1914 – Faszination von Macke & Klee für den Orient
    • Art Deco – Golden Twenties
    • Band Coldplay stellt Orient in den Fokus
  • Reisetagebuch
    • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 3
    • Ramadan – in Kairo als Deutsche fasten
    • Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch
    • Tanger – Ausflug von Spanien nach Marokko
    • Lebendig & Entspannt – Essaouira
    • Eine Nacht in der Wüste Zagora, Marokko
      • Morgengrauen in der Wüste Zagora, Marokko
  • Marokkoreise
  • English articles
    • Portrait – Oriental Flair author Annette
    • Orient – mysticism & reality
    • Culture & Character – What makes the Arabs?
    • Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us
    • Ramadan – Fasting in Cairo as a German
    • Oriental houses – riads & more
    • Geometric ornaments – Islamic patterns
    • Oriental tea culture – sign of hospitality
    • Moroccan cuisine
    • The Oriental way of ‚Living in the moment‘
    • Marrakesh – The magical Red City

Arbeiten Kultur

Ausgleich durch Handwerk – Wie orientalische Kulturen uns bereichern

Ausgleich durch Handwerk - Wie orientalische Kulturen uns bereichern

In Ländern wie Marokko oder Ägypten werden auch heute noch viele Dinge von Hand erschaffen, sei es Teppiche, Tische, Schuhe, Lederwaren, Lampen oder Schalen. Handwerk ist auch für uns Europäer unendlich bereichernd und ein Ausgleich zur Arbeit am Computer.

So schaute ich mir kürzlich ein YouTube Video an, um zu lernen, wie man einen Origami Stern faltet. Ich musste mir das Video immer wieder anschauen und brauchte einige Versuche, bis plötzlich ein fertiger Origami Stern vor mir lag. Es war wirklich ein kleines Erfolgserlebnis und eine schöne Abwechslung.

Bereicherung durch das Erleben anderer Kulturen

Obwohl ich von meinem Ursprung her vermutlich rein deutsch bin, trage ich seit fast 20 Jahren die europäische und die orientalische Kultur in mir. Beide Kulturen stärken mich und bereichern mein Leben. Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen, zur Schule und Uni gegangen. Meine Werte haben sich auch und vor allem auf Reisen im Orient und durch das Leben in diesen Kulturen entwickelt. Oft bin ich in eine andere Kultur eingetaucht und habe festgestellt, dass sie mir viel ähnlicher ist als gedacht. Mir ist bewusst geworden, dass man eine andere Kultur nur verstehen kann, wenn man sich die Mühe macht, sie kennenzulernen. Andere Kulturen können unser Leben bereichern. Doch wir müssen uns die Zeit nehmen, ihnen mit Respekt und Offenheit zu begegnen. Nur dann können wir wirklich in eine andere Kultur eintauchen und von dieser Erfahrung profitieren.

Auf jeder Reise im Orient, egal ob in Marokko, Tunesien, Ägypten oder Oman sind mir unendlich freundliche, lachende und hilfsbereite Menschen begegnet. Auf der letzten von mir geführten Reise durch Marokko meinte eine meiner Teilnehmerinnen, dass sich die Marokkaner etwas Kindliches und Unbeschwertes bewahrt hätten. Auch mir fällt immer wieder aufs Neue auf, wie viel in den Straßen von Marrakesch, Tunis oder Kairo gelacht und gespaßt wird. Es ist unglaublich schön, oft diese Unbeschwertheit der Menschen zu beobachten und davon mitgetragen zu werden. Vielleicht sind es gerade die Begegnungen mit diesen Menschen, die mir das Gefühl geben, dass wir wirklich viel von den Menschen im Orient lernen können.

Sie haben sich Dinge bewahrt, die bei uns oft verloren gegangen sind, auch in Bezug auf das Handwerk. Im Orient werden viele Dinge noch von Hand erschaffen. In Fes besichtigten wir auf unserer Reise ‚Zauber Marokkos‘ eine Töpferei, wo jeder Schritt noch von Hand gemacht wird. Eine Besucherin fragte kritisch, ob sich solch ein Handwerksbetrieb überhaupt rechne…

Werte wie Orginalität und Ursprünglichkeit bewahren

Ich glaube, dass es im Leben nicht nur um Gewinnmaximierung gehen sollte, sondern auch und vor allem um Originalität und Ursprünglichkeit. Denn das sind Werte, die wir uns unbedingt bewahren müssen. Handwerk bzw. die Arbeit mit den Händen hilft uns bei uns zu sein und beugt nachweislich Depressionen und Burnouts vor. Beschäftigen wir uns mit einer Aufgabe wie Töpfern, Werken, Stricken oder Malen, konzentrieren wir uns in diesem Moment auf diese Arbeit. So kommen wir weniger schnell auf schlechte Gedanken. Durch das Wiederholen einfacher Arbeitsschritt bekommt das Ganze sogar etwas Meditatives.

In Marokko ist das Mittelalter noch lebendig

Bis heute waschen Frauen im Atlasgebirge und in den Oasen Marokkos ihre Wäsche im Fluss, schleppen Körbe und ihre Kinder auf dem Rücken. Beim Anblick dieser im Fluss hockenden verschleierten Frauen fühlt man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Irgendwie ist an diesen Plätzen der Welt das Mittelalter noch lebendig: sei es durch die Frauen am Fluss, die ihre Wäsche von Hand waschen, durch die vielen Handwerksbetriebe überall in Marokko, wo die meisten Arbeitsschritte noch von Hand gemacht werden oder in der Medina von Fes, wo Ware von Maultieren durch die Gassen geschleppt wird. Glücklicherweise gibt es dort noch die Chance, alte Traditionen und Tätigkeiten zu erleben. Ich bin dankbar, dass es solche Plätze überhaupt noch auf der Welt gibt. Gerade dort gelingt es mir abzuschalten und Kraft für den oft stressigen Alltag in Europa zu tanken.

Und wenn ich hier bei uns die Digitalisierung-Kritiker höre, die uns vor dem warnen, wohin wir steuern, dann denke ich genau an diese Orte in der Welt und denke mir: Gott sei Dank, dass es diese ursprünglichen Orte noch gibt. Vermutlich sind sie eine ganz wichtige Gegenkomponente zu höher, schneller, weiter. Wenn man mich fragen würde, ob ich zukünftig lieber in einer futuristischen High-Tech-Stadt mit fliegenden Autos und selbst bestellenden Kühlschränken oder in einer alten orientalischen Stadt wohnen möchte, dann gebe es für mich nur eine Antwort… Eine Alexa kommt mir jedenfalls nicht ins Haus 😉

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen genügend Muse für Malen, Basteln, Innehalten, Spazierengehen, Yoga machen und Freunde treffen.

Related posts:

No related posts.


« Straße der 1000 Kasbahs – Lehmburgen der Berber
Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink aus Marrakesch »

Onlineshop zum Blog ORIENTAL FLAIR

Oriental Flair OnlineshopOnlineshop für Orientalische Deko und
Kunsthandwerk aus dem Orient

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Orient Kultur Blog

Autorin Annette Sauer

Mein Name ist Annette, ich bin 42 Jahre alt und bin die Autorin von ORIENTAL FLAIR. Seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Nun nehme ich Euch gerne mit auf eine Reise in den Orient und erzähle Euch von meinen Erlebnissen und Empfindungen. Natürlich gebe ich Euch auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Themen Kultur, Reisen und Design. Lasst Euch inspirieren...

Social Media

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram

Kooperationen

Packen wir es an

Interesse an einer Kooperation mit
Oriental Flair und Annette?

Newsletter

Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter in Marokko

Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter in Marokko

Lamm-Couscous mit Gemüse und Koriander

Lamm-Couscous mit Gemüse und Koriander

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Themen

Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1

Mein Leben in Kairo - Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 2007 und 2008 |  Rückblick in das Jahr 2000 | Ich war gerade im Schwimmbad, es dämmerte und die Muezzine der benachbarten Moscheen riefen zum Gebet… Es war etwas windig und so hörte ich viele Gebetsrufe zur gleichen Zeit. Dieser Moment ... Weiterlesen...

Schlagwörter

1001 Nacht Alltag Araber Azulejos Bazar Berber Couscous Djemaa el Fna Dubai Gastfreundschaft Gewürze Gold Heliopolis Herzlichkeit Ibn Sina Ibn Tulun Moschee Islam Jardin Majorelle Kairo Koriander Kreuzkümmel Leben Marokkanische Küche Marokko Marrakesch Medina Mittelmeer Morgenland Nil Okzident Oman Orient orientalische Gastfreundschaft Pyramiden Ramadan Ras el Hanout Riad Rote Stadt Souk Spanien Suezkanal Tanger Tunesien Zimt Ägypten

© 2021 · IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT