Oriental Flair

Orient Kultur Blog - Kultur | Destinationen | DIY & Design

  • Kultur
    • Orient – Mystik und Realität
    • Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?
    • Berber – Die Ureinwohner Nordafrikas
    • Leben im Moment
    • Orientalische Wohnhäuser
    • Hamam – Das Orientalische Dampfbad
    • Handwerk im Orient
      • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen im Atlasgebirge
    • Orientalische Teekultur
    • Ramadan – Fastenmonat im Islam
      • Zuckerfest – Fest nach Ramadan – Eid-al-Fitr
      • Ramadan – In Kairo als Deutsche fasten
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • Marokkanische Küche
      • Tajine, Couscous & more
      • Marokkanischer Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen und roten Linsen
      • Süßkartoffeln mit Karotten und Fenchel
      • Marokkanischer Salat mit Minze und Granatapfelkernen
      • Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink
    • Oriental Design in Portugal – Azulejos
    • Ursprung von Weihnachten
  • Destinationen
    • Ägypten
      • 10 Kairo Tipps – Experience the Orient
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag
    • Katar
      • Museum of Islamic Art – Highlight in Katar
    • Marokko
      • 10 Marrakesch Tipps | Experience the Orient
      • Marrakesch – Zauberhaft rote Stadt
      • Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter
      • Straße der 1000 Kasbahs – Aït Ben Haddou
      • Essaouira – Entspanntes Flair am Atlantik
      • Tanger – Europa trifft auf Afrika
      • Chefchaouen – Blaue Stadt im Rifgebirge
      • Kolonialzeit in Marokko – Fluch und Segen
      • Marokkanische Küche – Raffinesse durch Gewürze
        • Tajine, Couscous & more – Marokkanische Gerichte
        • Marokkanische Kochrezepte
    • Oman
      • 10 Oman Tipps | Experience the Orient
      • Oman – Märchenland aus 1001 Nacht
    • Spanien – Andalusien
      • Andalusien – Das Goldene Zeitalter Europas
    • Tunesien
      • Tunisreise 1914 – Macke und Klee in Tunesien
    • VAE – Emirate
      • 10 Dubai Tipps | Experience the Orient
      • Dubai – Stadt der Superlative und der Widersprüche
  • Design & DIY
    • Stilelemente in der islamischen Architektur
      • Geometrische Ornamente – Islamische Muster im Trend
    • Orientalische Wohnhäuser – Wahre Kleinode
    • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen im Atlasgebirge
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • TUNISREISE 1914 – Faszination der Expressionisten Macke und Klee für den Orient
    • Art Deco – Golden Twenties are back
    • Azulejos – Oriental Design in Portugal
    • Orientalische Tischdeko – DIY
  • Reisetagebuch
    • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 3
    • Ramadan – in Kairo als Deutsche fasten
    • Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch
    • Lebendig & Entspannt – Essaouira
    • Marokko-Reise – Eine Nacht in der Wüste Zagora
      • Marokko-Reise – Morgengrauen in der Wüste Zagora
  • Marokkoreise
  • Events
    • Oriental Christmas Bazar
    • Oriental Spring Bazar
  • English articles
    • Portrait about Oriental Flair author Annette
    • Orient – mysticism and reality – introduction
    • Culture & Character – What makes the Arabs?
    • Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us
    • Oriental houses – riads & more
    • Geometric ornaments – Islamic patterns in trend
    • Oriental tea culture – sign of hospitality
    • Moroccan cuisine – refinement through spices
    • The Oriental way of ‚Living in the moment‘
    • Marrakesh – The magical Red City

Destinationen Kultur Spanien

Andalusien – Das Goldene Zeitalter

Andalusien - Das Goldene Zeitalter - Al Andalus

Die Islamische Herrschaft von 711 bis 1492 in Andalusien, das sogenannte Goldene Zeitalter, ist ein wichtiger Teil Europäischer Geschichtsschreibung, und damit ein Teil Europas. Bis heute haben wir orientalischen Gelehrte viel zu verdanken. Vielleicht wären wir in Europa nicht dort, wo wir heute sind. Zudem ist das Goldene Zeitalter ein Synonym gegenseitiger Toleranz der drei abrahamitischen Religionen.

Algebra, Alchemie, Alkohol

Viele wissenschaftliche Errungenschaften aus früheren Zeiten auf Gebieten der Mathematik, der Philosophie, der Chemie, der Medizin und der Astronomie gehen auf griechische und arabische Gelehrte zurück. Wörter wie Algebra, Alchemie oder gar Alkohol haben arabischen Ursprung, denn in ihnen steckt die arabische Vorsilbe al-; also sprechen wir von al-Gebra, al-Chemie, al-Kohol. Interessant, nicht wahr?

Die Iberische Halbinsel wurde zu Al-Andalus

Im Jahre 711 überquerte der berberische Heerführer Tariq ibn Ziyad mit seinen Truppen die Meerenge von Gibraltar und zog auf der Iberischen Halbinsel ein. In wenigen Jahren besiegte er den westgotischen König Rodrigo. Ab dem Moment stand der muslimischen Herrschaft nichts mehr im Weg. Der Islam war nun eine politische, religiöse und kulturelle Macht in dieser Region Europas. Die Araber gaben der Halbinsel den Namen Al-Andalus und schufen eine Kultur, in der Muslime, Juden und Christen friedlich zusammenlebten. Es entstand eine kulturelle Symbiose von Orient und Okzident.

Goldenes Zeitalter und Multikulturismus in Andalusien

Über 700 Jahre herrschte in Andalusien ein Multikulturismus. Die Bibliothek von Córdoba umfasste damals mehr Bücher als die Bibliotheken im übrigen Westeuropa zusammen. Mit einer Millionen Einwohner war Cordoba damals die größte Stadt Europas, und der Islam die führende Weltzivilisation. Die Alhambra in Granada, der Alcazar in Sevilla und die Moschee von Córdoba erinnern bis heute an dieses Goldene Zeitalter. Die Alhambra ist bis zum heutigen Tag mit über 3 Millionen Besuchern jährlich die meist besuchte Sehenswürdigkeit ganz Spaniens.

Befreiung der Juden durch berberisches Heer

Was kaum einer weiß, den Juden ging es vor der Eroberung Tariq ibn Ziyads unter der Herrschaft der Westgoten richtig schlecht. Die Westgoten-Könige hatten in den Konzilien von Toledo 589 und 694 Gesetze erlassen. Ein Gesetz verbot Mischehen mit Christen. Zudem wurde eine hohe ‚Judensteuer‘ beschlossen sowie die Versklavung von Erwachsenen und Verschleppung der Kinder, um sie christlich zu erziehen. Grausam, findet Ihr nicht? So befreite das Heer Tariq ibn Ziyads die dort lebenden Juden von einer drückenden Last der Germanen.

800 Jahre blühende Wissenkultur in Al-Andalus

Die blühende muslimische Herrschaft sollte 800 Jahre währen. In Al-Andalus blühte bis zum 12. Jahrhundert eine Wissenskultur, die zur Weltspitze gehörte; sie entstand durch die Zusammenarbeit zwischen zwei Weltreligionen, dem Islam und dem Judentum.

Zurückeroberung durch Alfons VIII. – Beginn der Reconquista

Doch in der Schlacht bei Las Navas de Tolosa im Jahre 1212 besiegte ein Bündnis der Königreiche Kastilien, Aragón, Portugal und Navarra unter Alfons VIII. die maurischen Almohaden unter Kalif Muhammad an-Nasir. Die sogenannte Reconquista begann. Danach gelang es den christlichen Staaten, weite Teile des muslimischen Gebiets in Al-Andalus zurückzuerobern. 1492 unterlag das Königreich von Granada – als letztes islamisches Königreich – einem Feldzug der Katholischen Monarchen Ferdinand von Aragón und Isabella von Kastilien. Damit ging das Goldene Zeitalter in Andalusien zu Ende. Im Jahre 1609 verkündete König Philipp III. dem Papst in Rom, dass das christliche Werk getan sei. Doch dieser religiöse Akt beendete auch schlagartig einen jahrhundertealte Wissenskultur. Die Seidenraupenzeit, Wasserräder, Baumwolle bis hin zur Herstellung von Papier, um nur ein paar zu nennen, all das geht auf diese Blütezeit zurück. Das christliche Abendland konnte zu dieser Zeit der kulturell-wissenschaftlichen Strahlkraft des islamischen Europas nichts Gleichwertiges entgegensetzen.

Werbung

Related posts:

No related posts.


« Oriental Flair Blog – 2 Jahre Anniversary
Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us »
Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Orient Kultur Blog

Autorin Annette Sauer

Mein Name ist Annette, ich bin 41 Jahre alt und bin die Autorin von ORIENTAL FLAIR. Seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Nun nehme ich Euch gerne mit auf eine Reise in den Orient und erzähle Euch von meinen Erlebnissen und Empfindungen. Natürlich gebe ich Euch auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Themen Kultur, Reisen und Design. Lasst Euch inspirieren...

Social Media

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
Pinterest
Pinterest
Instagram

Kooperationen

Packen wir es an

Interesse an einer Kooperation mit
Oriental Flair und Annette?

Newsletter

Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.

Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.

Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us

Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Art Deco – Golden Twenties – 20er Jahre Revival
Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1

Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 2007 und 2008 |  Rückblick in das Jahr 2000 | Ich war gerade im Schwimmbad, es dämmerte und die Muezzine der benachbarten Moscheen riefen zum Gebet… Es war etwas windig und so hörte ich viele Gebetsrufe zur gleichen Zeit. Dieser Moment war für mich ... Weiterlesen...

Impressionen

Something is wrong.
Instagram token error.

© 2019 · IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT