Oriental Flair

Orient Kultur Blog - Kultur | Länder | Kochen | Design

  • Kultur
    • Leben
      • Orient – Mystik & Realität
      • Leben im Moment – Orientalischer Lifestyle
      • Gastfreundschaft im Orient
      • Auf Reisen orientalische Kulturen richtig kennenlernen
      • Orientalische Teekultur
      • Geschichte des Kaffees
      • Orientalische Wohnhäuser – Riads
      • Weihrauch – Heilmittel des Orients
      • Totes Meer Salz – Weißes Gold des Orients
      • Hamam – Dampfbad im Orient
    • Menschen
      • Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?
      • Berber – Ureinwohner Nordafrikas
    • Geschichte
      • Orient & Orientierung
      • Wissenschaftliche Blütezeit der islamischen Welt
      • Andalusien – Das Goldene Zeitalter
      • Kolonialzeit in Marokko – Fluch und Segen
      • Suezkanal – Wasserstraße durch die Wüste – Teil 1
        • Suezkanal – Kanalbau & Eröffnung – Teil 2
        • Suezkanal – Suezkrise & Erweiterung – Teil 3
    • Arbeiten
      • Handwerk im Orient
      • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Religion
      • Jesus & Maria im Islam
      • Ramadan – Tradition & Pflicht
      • Ramadan – Als Deutsche mitfasten
      • Zuckerfest – Fest nach Ramadan
      • Orientalischer Ursprung von Weihnachten
      • Weihnachten bei den Kopten in Ägypten
  • Länder
    • Ägypten
      • 10 Kairo Tipps
      • Kairo – faszinierend und chaotisch
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag
    • Italien
      • In Amalfi auf den Spuren des Orients
      • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Katar
      • Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt
      • Museum of Islamic Art – Katar
    • Marokko
      • 10 Marokko Tipps
      • 10 Marrakesch Tipps
      • Marrakesch – Die Rote Stadt
      • Empfehlung – 4 schöne Riads in Marrakesch
      • Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter
      • Straße der 1000 Kasbahs – Aït Ben Haddou
      • Essaouira am Atlantik
      • Tanger – Europa trifft auf Afrika
      • Chefchaouen – Blaue Stadt
    • Oman
      • 10 Oman Tipps
      • Oman – Märchenland aus 1001 Nacht
    • Portugal
      • Azulejos – Oriental Design in Portugal
    • Spanien – Andalusien
      • Das Goldene Zeitalter Europas
    • Tunesien
      • Tunisreise 1914 von Macke und Klee
    • VAE – Emirate
      • 10 Dubai Tipps
      • Dubai – Stadt der Superlative
  • Kochen
    • Gewürze des Orients
    • Orientalische Tischdeko – DIY
    • Ägyptische Küche
      • Basbousa francaise / Tarte Tatin mit Orangenblütenwasser
    • Marokkanische Küche
      • Marokkanische Küche – Raffinesse durch Gewürze
      • Tajine, Couscous & more
      • Lamm-Couscous mit Gemüse & Koriander
      • Fisch im Ofen gegart mit Gemüse & Koriander
      • Kürbis-Hähnchen mit Süßkartoffeln & Couscous
      • Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen & Linsen
      • Süßkartoffeln mit Karotten & Fenchel
      • Salat mit Minze & Granatapfelkernen
      • Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink
  • Design & more
    • Stilelemente in der islamischen Architektur
      • Geometrische Ornamente – Islamische Muster
    • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Yves Saint Laurent – Inspiration Marrakesch
    • Azulejos – Oriental Design in Portugal
      • Azulejos – Trend im Interior-Design
    • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • Tunisreise 1914 – Faszination von Macke & Klee für den Orient
    • Art Deco – Golden Twenties
    • Band Coldplay stellt Orient in den Fokus
  • Reisetagebuch
    • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 3
    • Ramadan – in Kairo als Deutsche fasten
    • Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch
    • Tanger – Ausflug von Spanien nach Marokko
    • Lebendig & Entspannt – Essaouira
    • Eine Nacht in der Wüste Zagora, Marokko
      • Morgengrauen in der Wüste Zagora, Marokko
  • Marokkoreise
  • English articles
    • Portrait – Oriental Flair author Annette
    • Orient – mysticism & reality
    • Culture & Character – What makes the Arabs?
    • Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us
    • Ramadan – Fasting in Cairo as a German
    • Oriental houses – riads & more
    • Geometric ornaments – Islamic patterns
    • Oriental tea culture – sign of hospitality
    • Moroccan cuisine
    • The Oriental way of ‚Living in the moment‘
    • Marrakesh – The magical Red City

Geschichte Kultur

Orient und Orientierung

Orient und Orientierung

Man mag es kaum für möglich halten, aber der Begriff Orientierung stammt tatsächlich von dem Wort ‚Orient‘. Orientieren bedeutet so viel wie ‚sich nach Osten ausrichten.‘

Christliche Weltkarten zeigten den Osten oben

Kaum einer weiß heute noch, dass christliche Weltkarten bis ins 15. Jahrhundert den Osten oben zeigten, dort, wo die Heilige Stadt Jerusalem liegt. Auf diesen Karten war also nicht der Norden oben, sondern der Osten in Richtung Jerusalem.

Es geht sogar noch weiter. Die katholischen Kirchen wurden bis zu dieser Zeit nach Osten, also in Richtung Orient ausgerichtet. Man spricht bei dieser gezielten Ausrichtung einer Kirche nach Osten von Ostung. Zudem war die im Osten aufgehende Sonne ein Sinnbild für die Auferstehung Christi.

Ursprünglich war der Orient eine der vier römischen Weltgegenden. An der römischen Achse zwischen Norden (Mitternacht) und Süden (Mittag) lagen der Orient im Osten und der Okzident im Westen. Spannend, findet Ihr nicht?

Ort der aufgehenden Sonne

Der Begriff Orient (=Osten) stammt aus dem Lateinischen und ist abgeleitet von sol oriens, das bedeutet ‚Ort der aufgehenden Sonne‘. Martin Luther nannten den Orient auch ‚Morgenland‘. Hingegen bedeutet der Begriff Okzident (abgeleitet von sol occidens) ‚Ort der untergehenden Sonne‘. Folglich ist der Okzident dann das Abendland.

Ursprung im Orient – Judentum, Christentum und Islam

Es ist also nicht verblüffend, dass alle drei monotheistischen Weltreligionen, nämlich das Judentum, das Christentum und der Islam, ihren Ursprung im Orient haben. So lebte Moses im Sinai, Jesus wurde in Bethlehem geboren und Mohamed in Mekka. Der Glaube an Gott gibt vielen Menschen in schwierigen Zeit, wie wir sie mit der Pandemie gerade erleben, Hoffnung, Halt und Orientierung. Die Pandemie und das schnellausbreitende Virus zwingen uns, wieder mehr Zeit zuhause zu verbringen und uns nach innen zu kehren.

Rückzug in der dunklen Jahreszeit

Eine liebe Freundin machte mich letztes Jahr darauf aufmerksam, dass es uns die Natur vormacht. Wenn es kälter wird, fallen die Blätter von den Bäumen. Nachdem das letzte Laub gefallen ist und es vermehrt regnet, ziehen sich die Bäume in sich zurück, um sich für den Winter zu stärken. Auch die Tiere, wie beispielsweise die Eichhörnchen, legen sich einen Wintervorrat an und verstecken so für sich Nüsse und Kastanien.

So verbringen auch wir in der dunklen Jahreszeit mehr Zeit zuhause. Wir hüllen uns gerne in eine warme Decke, trinken eine leckere Tasse Tee und lesen ein gutes Buch.

Weckruf und Orientierung

Vielleicht hören wir es nicht gerne, aber ich glaube, dass der Corona-Virus so etwas wie ein Weckruf für uns alle ist, der uns erinnert, dass es auf Dauer nicht immer um ‚Höher, Schneller, Weiter‘ gehen kann. Ich habe das Gefühl, dass wir im Jahre 2020 durch die Umstände viel gelernt haben: Wir gehen wieder etwas sorgsamer mit unseren Mitmenschen und mit uns selbst um. Gewinnmaximierung ist schön und gut, aber sie sollte nicht das Maß aller Dinge sein. Es gibt Dinge, die viel wichtiger sind. Werte wie Zusammengehörigkeit, Empathie, Aufrichtigkeit und Familie haben in den vergangenen Monaten – wie ich finde – einen höheren Stellenwert bekommen.

All das, was ich in den vergangenen 20 Jahren immer eher im Orient und in den Menschen dort gefunden habe, nämlich Warmherzigkeit, Hilfsbereitschaft und Güte, finde ich nun auch wieder vermehrt hier. Durch die Kurzarbeit hatten viele Menschen mehr Zeit und kamen zur Ruhe. Ich denke, wir suchen nach Orientierung und möchten im Grunde unseres Herzens wieder mehr fühlen und spüren. Denn wir sind in den vergangenen Jahrzehnten viel zu kopflastig geworden. Wir haben verlernt, in uns hineinzuhören und uns selbst zu spüren.

Deshalb meine Bitte und mein Rat an Euch: Nehmt die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Beschränkungen nicht nur als Last oder gar als Fluch. Alles hat im Leben einen Sinn. Seit vielen Jahren gibt mir meine eigne Lebensphilosophie Orienterung, Halt und Mut: Everything happens for your own good.

Lasst Euch von den vielen Diskussionen um Lockdown, Corona-Zahlen, Maskentragen etc. nicht verrückt machen, sondern nutzt die Zeit, die Ihr mehr zuhause verbringt. Genießt die Zeit, die Ihr mehr für Euch und Eure Familien habt. Der beste Schutz gegen das Virus ist ein gesundes Immunsystem, ein ausgeglichenes Ich und ein schönes Zuhause, wo Ihr Euch wohlfühlt.

Plätzchenbacken, Basteln und Teetrinken

Vielleicht weisen uns die Umstände, die das Corona-Virus mit sich bringt, neue Wege und geben uns in gewisser Weise Orientierung und Neuausrichtung. Deshalb genießt den Herbst und die anbrechende dunkle Jahreszeit. Und wenn Ihr Kinder habt, bastelt und backt wieder mehr mit Ihnen. Und… trinkt viel heißen Tee. Abwarten und Teetrinken quasi.

Alles Liebe, Eure Annette

Oktober 2020

Related posts:

No related posts.


Leave a Comment

« Tarte Tatin mit Orangenblütenwasser
Weihnachten bei den Kopten in Ägypten »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Onlineshop zum Blog ORIENTAL FLAIR

Oriental Flair OnlineshopOnlineshop für Orientalische Deko und
Kunsthandwerk aus dem Orient

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Orient Kultur Blog

Autorin Annette Sauer

Mein Name ist Annette, ich bin 42 Jahre alt und bin die Autorin von ORIENTAL FLAIR. Seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Nun nehme ich Euch gerne mit auf eine Reise in den Orient und erzähle Euch von meinen Erlebnissen und Empfindungen. Natürlich gebe ich Euch auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Themen Kultur, Reisen und Design. Lasst Euch inspirieren...

Social Media

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram

Kooperationen

Packen wir es an

Interesse an einer Kooperation mit
Oriental Flair und Annette?

Newsletter

Suezkanal – Wasserstraße durch die Wüste – Teil 1

Suezkanal – Wasserstraße durch die Wüste – Teil 1

Gastfreundschaft im Orient – mit Verhaltenstipps für die Gäste

Gastfreundschaft im Orient – mit Verhaltenstipps für die Gäste

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Themen

Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1

Mein Leben in Kairo - Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 2007 und 2008 |  Rückblick in das Jahr 2000 | Ich war gerade im Schwimmbad, es dämmerte und die Muezzine der benachbarten Moscheen riefen zum Gebet… Es war etwas windig und so hörte ich viele Gebetsrufe zur gleichen Zeit. Dieser Moment ... Weiterlesen...

Schlagwörter

1001 Nacht Alltag Araber Azulejos Bazar Berber Couscous Djemaa el Fna Dubai Gastfreundschaft Gewürze Gold Heliopolis Herzlichkeit Ibn Sina Ibn Tulun Moschee Islam Jardin Majorelle Kairo Koriander Kreuzkümmel Leben Marokkanische Küche Marokko Marrakesch Medina Mittelmeer Morgenland Nil Okzident Oman Orient orientalische Gastfreundschaft Pyramiden Ramadan Ras el Hanout Riad Rote Stadt Souk Spanien Suezkanal Tanger Tunesien Zimt Ägypten

© 2021 · IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT