Nächstes Jahr starten wir in ein neues Jahrzehnt. Bald beginnt das Jahr 2020. In der Mode und im Interior Design ist der Trend ‚Golden Twenties‘ bereits zu spüren. Die Farben dunkelblau, petrol und ockergelb sind in der Herbstmode allgegenwärtig. Golden Twenties Parties ala Great Gatsby finden schon seit einiger Zeit statt. Im 20. Jh waren die Golden Twenties ein sehr glamouröses Jahrzehnt. Der 1. Weltkrieg war vorbei und die Menschen sehnten sich danach, wieder das Leben zu feiern und suchten einen Neuanfang. Die Stilrichtung Art Déco kam in Mode. Tänze wie Charleston und später Lindy Hop wurden salonfähig. Charleston wurde übrigens 1923 durch das Broadway-Musical Running Wild bekannt. Daraufhin wurde der Tanz in den USA und auf der ganzen Welt populär.
Art Deco – geometrische Formen, kräftige Farben und ein Mix aus Modern und Klassisch
Gleichzeitig entstand in den 1920er und 1930er Jahren die Stilrichtung Art Deco in Frankreich. Sie war eine Reaktion auf die industrielle Entwicklung. Art Déco war Formgebung in Architektur, Interior, Mode, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände.
Dieser Stil zeichnet sich aus durch geometrische Formen, kräftige Farben und einen Mix aus Modernem und Klassischem. Die Möbel waren ästhetisch und individuell, aber auch praktisch. Das Dekorative stand im Vordergrund.
Inspiriert vom Orient, Griechenland und Ägypten
Die Inspiration für die Stilrichtung Art Deco kam aus dem Orient, dem antiken Griechenland und Ägypten. Wie Ihr seht, sind die Einflüsse erneut aus dem Mittelmeerraum. Auch hier findet eine Symbiose von Orient und Okzident statt.
Die Menschen sehnten sich nach Kunst und Design. Auf diese Weise verbreitete sich die Stilrichtung Art Deco schnell. So wurden beispielsweise Teppiche im Art Déco-Stil mit orientalischen Motiven in Kombination mit starken Farben in der westlichen Welt modern.
Partys auf Long Island Vorbild für Great Gatsby
Unter den Künstlern und Intellektuellen, der sogenannten Avantgarde, gab es Vordenker. Es handelt sich dabei um sensible und kreative Talente, die neue Ausdrucksformen suchten. Auch der Roman ‚The Great Gatsby’ wurde 1925 veröffentlicht. Sein Schriftsteller Scott F. Fitzgerald fand für seinen bekanntesten Roman Inspiration auf Partys auf Long Island, auf denen er gelegentlich selbst zu Gast war. Heute sind wir es, die Parties ala Great Gatsby feiern. Denkt an Robert Redford und Leonardo DiCaprio, wie die beiden zu unterschiedlichen Zeiten in die Rolle des Großen Gatsbys schlüpften. Opulent, nicht wahr?
Extravagante Motive und opulente Materialen
Ihr merkt, die 20er Jahre, die sogenannten Golden Twenties, waren ein außergewöhnliches Jahrzehnt. Die extravagenten Motive und opulenten Materialen des Art Déco bieten eine willkommene Abkehr vom schlichten Minimalismus des Skandinavischen Design. Umso mehr bin ich gespannt wie glamourös und fantastisch das Revival der Golden Twenties ab 2020 sein wird.
Mehr zu den Golden Twenties, Art Deco, Charleston etc. findet Ihr bald hier auf www.oriental-flair.de