Oriental Flair

Orient Kultur Blog - Kultur | Länder | Kochen | Design

  • Kultur
    • Leben
      • Orient – Mystik & Realität
      • Leben im Moment – Orientalischer Lifestyle
      • Gastfreundschaft im Orient
      • Auf Reisen orientalische Kulturen richtig kennenlernen
      • Orientalische Teekultur
      • Geschichte des Kaffees
      • Orientalische Wohnhäuser – Riads
      • Weihrauch – Heilmittel des Orients
      • Totes Meer Salz – Weißes Gold des Orients
      • Hamam – Dampfbad im Orient
    • Menschen
      • Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?
      • Berber – Ureinwohner Nordafrikas
    • Geschichte
      • Orient & Orientierung
      • Wissenschaftliche Blütezeit der islamischen Welt
      • Andalusien – Das Goldene Zeitalter
      • Kolonialzeit in Marokko – Fluch und Segen
      • Suezkanal – Wasserstraße durch die Wüste – Teil 1
        • Suezkanal – Kanalbau & Eröffnung – Teil 2
        • Suezkanal – Suezkrise & Erweiterung – Teil 3
    • Arbeiten
      • Handwerk im Orient
      • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Religion
      • Jesus & Maria im Islam
      • Ramadan – Tradition & Pflicht
      • Ramadan – Als Deutsche mitfasten
      • Zuckerfest – Fest nach Ramadan
      • Orientalischer Ursprung von Weihnachten
      • Weihnachten bei den Kopten in Ägypten
  • Länder
    • Ägypten
      • 10 Kairo Tipps
      • Kairo – faszinierend und chaotisch
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag
    • Italien
      • In Amalfi auf den Spuren des Orients
      • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Katar
      • Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt
      • Museum of Islamic Art – Katar
    • Marokko
      • 10 Marokko Tipps
      • 10 Marrakesch Tipps
      • Marrakesch – Die Rote Stadt
      • Empfehlung – 4 schöne Riads in Marrakesch
      • Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter
      • Straße der 1000 Kasbahs – Aït Ben Haddou
      • Essaouira am Atlantik
      • Tanger – Europa trifft auf Afrika
      • Chefchaouen – Blaue Stadt
    • Oman
      • 10 Oman Tipps
      • Oman – Märchenland aus 1001 Nacht
    • Portugal
      • Azulejos – Oriental Design in Portugal
    • Spanien – Andalusien
      • Das Goldene Zeitalter Europas
    • Tunesien
      • Tunisreise 1914 von Macke und Klee
    • VAE – Emirate
      • 10 Dubai Tipps
      • Dubai – Stadt der Superlative
  • Kochen
    • Gewürze des Orients
    • Orientalische Tischdeko – DIY
    • Ägyptische Küche
      • Basbousa francaise / Tarte Tatin mit Orangenblütenwasser
    • Marokkanische Küche
      • Marokkanische Küche – Raffinesse durch Gewürze
      • Tajine, Couscous & more
      • Lamm-Couscous mit Gemüse & Koriander
      • Fisch im Ofen gegart mit Gemüse & Koriander
      • Kürbis-Hähnchen mit Süßkartoffeln & Couscous
      • Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen & Linsen
      • Süßkartoffeln mit Karotten & Fenchel
      • Salat mit Minze & Granatapfelkernen
      • Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink
  • Design & more
    • Stilelemente in der islamischen Architektur
      • Geometrische Ornamente – Islamische Muster
    • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Yves Saint Laurent – Inspiration Marrakesch
    • Azulejos – Oriental Design in Portugal
      • Azulejos – Trend im Interior-Design
    • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • Tunisreise 1914 – Faszination von Macke & Klee für den Orient
    • Art Deco – Golden Twenties
    • Band Coldplay stellt Orient in den Fokus
  • Reisetagebuch
    • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 3
    • Ramadan – in Kairo als Deutsche fasten
    • Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch
    • Tanger – Ausflug von Spanien nach Marokko
    • Lebendig & Entspannt – Essaouira
    • Eine Nacht in der Wüste Zagora, Marokko
      • Morgengrauen in der Wüste Zagora, Marokko
  • Marokkoreise
  • English articles
    • Portrait – Oriental Flair author Annette
    • Orient – mysticism & reality
    • Culture & Character – What makes the Arabs?
    • Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us
    • Ramadan – Fasting in Cairo as a German
    • Oriental houses – riads & more
    • Geometric ornaments – Islamic patterns
    • Oriental tea culture – sign of hospitality
    • Moroccan cuisine
    • The Oriental way of ‚Living in the moment‘
    • Marrakesh – The magical Red City

Design & more

Azulejos – Trend im Interior-Design

Azulejos sind ein Trend aus Portugal und Spanien und kommen nun auch bei uns im Interior-Design vermehrt in Mode. Bei Azulejos handelt es sich um quadratische Keramikfliesen, die mit unterschiedlichen geometrischen Ornamenten verziert sind. Beim Durchblättern von Wohnzeitschriften sieht man Azulejos derzeit überall: als Bodenfliesen in Hauseingängen, in Küchen und Bädern an der Wand oder am Boden, in schicken neugestalteten Hotels oder als Verzierung an Wänden in Cafés, Bars und Restaurants.

Lissabon und Porto setzen Azulejos Trend

In Städten wie Lissabon und Porto sind unendlich viele Häuserfassaden, aber auch Kirchen und Bahnhöfe, mit Azulejos geschmückt. Diese portugiesischen Städte sind sehr beliebte Touristik-Ziele in den letzten Jahren. Doch was vielleicht nicht jeder weiß: diese gekachelten Kunstwerke kommen ursprünglich nicht aus Portugal oder Spanien. Tatsächlich waren es die Mauren, die diese Fliesen von Nordafrika auf die Iberische Halbinsel brachten. Es handelt sich bei den Azulejos also um ein Erbe aus dem Orient.

Häuserfassade_mit_Azulejos_in_Lissabon

Auch ich besuchte in den letzten Jahren Lissabon und Porto und kam dort auf den Geschmack von Azulejos, ja ich wurde ein richtiger Fan. Ich kaufte mir als Portugal-Souvenirs eine Tasche, Schmuck, Geschirrtücher und eine Schürze mit Azulejos-Aufdruck. Und als ich im vergangenen Jahr mir eine neue Küche zulegte, war mir von Anfang an klar: ‚Ich möchte unbedingt Bodenfliesen mit geometrischen Ornamenten im Azulejos-Stil.‘ So versprühen diese Fliesen heute zum einen eine Spur von Portugal und zum anderen eine Spur des Orients bei mir zuhause.

Alternative zu Azulejos – Ornament-Fliesenaufkleber

Bekommt Ihr auch Lust auf diesen neuen Azulejos Trend und möchtet aber nicht gleich Eure ganze Küche oder Euer ganzes Bad neu fliesen lassen? Dann habe ich eine wirklich gute und preiswerte Alternative für Euch: Von FoLIESEN gibt es Fliesenaufkleber mit orientalischen, portugiesischen und marokkanischen Ornamenten. Mit diesen Ornament-Fliesenaufklebern könnt Ihr ganz einfach Eurem Zuhause eine orientalische Note verpassen. Die Fliesenfolie ist im DIY Verfahren recht einfach anzubringen und ebenso leicht ohne Rückstände zu entfernen.

foliesen_fliesenaufkleber_patchwork_no3
FoLIESEN Fliesenaufkleber Patchwork No.3

Beklebt einfach Eure bestehenden Fliesen mit einem orientalischen Muster Eurer Wahl. In Kooperation mit FoLIESEN habe ich einen Fliesenaufkleber ORIENTAL FLAIR entwickelt und farblich gestaltet, damit auch Ihr etwas Orientalisches Flair in Eurem Zuhause entstehen lassen könnt. Wählt den ORIENTAL FLAIR Fliesenaufkleber in Marrakesch taupe-türkis-blau, den Corporate Design Farben des Blog, oder in der schlichteren Farbkombi Casablanca grau-anthrazit.

Auch sonst gibt es im Webshop von FoLIESEN viele dekorative Varianten von DIY Fliesenaufklebern mit Ornamenten online zu kaufen. Schaut doch gleich mal rein. Es ist Eurer Fantasie überlassen, ob Ihr eine ganze Wand mit Ornamenten überkleben möchtet oder ob Ihr in Eurem Bad/Eurer Küche nur ein wenig orientalisches Flair haben möchtet.

FoLIESEN Aufkleber Chrystal – Foto © FoLIESEN

Dann ist eine Ornament-Bordüre als Hingucker kombiniert mit einfarbigen Fliesenaufklebern genau die richtige Wahl für Euch. Mir persönlich gefällt der Fliesenaufkleber Chrystal als Bordüre sehr gut. Nun wünsche ich Euch viel Freude und gutes Gelingen bei der Umgestaltung Eures Bades bzw. Eurer Küche.

***Der Artikel enthält Partner-/Werbelinks. Wenn Du etwas über einen meiner Links buchst oder bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.***

Related posts:

No related posts.


Leave a Comment

« Vier schöne Riads in Marrakesch – meine Empfehlungen
Kairo – faszinierend und chaotisch zugleich »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Onlineshop zum Blog ORIENTAL FLAIR

Oriental Flair OnlineshopOnlineshop für Orientalische Deko und
Kunsthandwerk aus dem Orient

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Orient Kultur Blog

Autorin Annette Sauer

Mein Name ist Annette, ich bin 42 Jahre alt und bin die Autorin von ORIENTAL FLAIR. Seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Nun nehme ich Euch gerne mit auf eine Reise in den Orient und erzähle Euch von meinen Erlebnissen und Empfindungen. Natürlich gebe ich Euch auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Themen Kultur, Reisen und Design. Lasst Euch inspirieren...

Social Media

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram

Kooperationen

Packen wir es an

Interesse an einer Kooperation mit
Oriental Flair und Annette?

Newsletter

Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt

Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt

Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen im Atlasgebirge

Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen im Atlasgebirge

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Themen

Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1

Mein Leben in Kairo - Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 2007 und 2008 |  Rückblick in das Jahr 2000 | Ich war gerade im Schwimmbad, es dämmerte und die Muezzine der benachbarten Moscheen riefen zum Gebet… Es war etwas windig und so hörte ich viele Gebetsrufe zur gleichen Zeit. Dieser Moment ... Weiterlesen...

Schlagwörter

1001 Nacht Alltag Araber Azulejos Bazar Berber Couscous Djemaa el Fna Dubai Gastfreundschaft Gewürze Gold Heliopolis Herzlichkeit Ibn Sina Ibn Tulun Moschee Islam Jardin Majorelle Kairo Koriander Kreuzkümmel Leben Marokkanische Küche Marokko Marrakesch Medina Mittelmeer Morgenland Nil Okzident Oman Orient orientalische Gastfreundschaft Pyramiden Ramadan Ras el Hanout Riad Rote Stadt Souk Spanien Suezkanal Tanger Tunesien Zimt Ägypten

© 2021 · IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT