Oriental Flair

Orient Kultur Blog - Kultur | Länder | Kochen | Design

  • Kultur
    • Leben
      • Orient – Mystik & Realität
      • Leben im Moment – Orientalischer Lifestyle
      • Gastfreundschaft im Orient
      • Auf Reisen orientalische Kulturen richtig kennenlernen
      • Orientalische Teekultur
      • Geschichte des Kaffees
      • Orientalische Wohnhäuser – Riads
      • Weihrauch – Heilmittel des Orients
      • Totes Meer Salz – Weißes Gold des Orients
      • Hamam – Dampfbad im Orient
    • Menschen
      • Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?
      • Berber – Ureinwohner Nordafrikas
    • Geschichte
      • Orient & Orientierung
      • Wissenschaftliche Blütezeit der islamischen Welt
      • Andalusien – Das Goldene Zeitalter
      • Kolonialzeit in Marokko – Fluch und Segen
      • Suezkanal – Wasserstraße durch die Wüste – Teil 1
        • Suezkanal – Kanalbau & Eröffnung – Teil 2
        • Suezkanal – Suezkrise & Erweiterung – Teil 3
    • Arbeiten
      • Handwerk im Orient
      • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Religion
      • Jesus & Maria im Islam
      • Ramadan – Tradition & Pflicht
      • Ramadan – Als Deutsche mitfasten
      • Zuckerfest – Fest nach Ramadan
      • Orientalischer Ursprung von Weihnachten
      • Weihnachten bei den Kopten in Ägypten
  • Länder
    • Ägypten
      • 10 Kairo Tipps
      • Kairo – faszinierend und chaotisch
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag
    • Italien
      • In Amalfi auf den Spuren des Orients
      • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Katar
      • Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt
      • Museum of Islamic Art – Katar
    • Marokko
      • 10 Marokko Tipps
      • 10 Marrakesch Tipps
      • Marrakesch – Die Rote Stadt
      • Empfehlung – 4 schöne Riads in Marrakesch
      • Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter
      • Straße der 1000 Kasbahs – Aït Ben Haddou
      • Essaouira am Atlantik
      • Tanger – Europa trifft auf Afrika
      • Chefchaouen – Blaue Stadt
    • Oman
      • 10 Oman Tipps
      • Oman – Märchenland aus 1001 Nacht
    • Portugal
      • Azulejos – Oriental Design in Portugal
    • Spanien – Andalusien
      • Das Goldene Zeitalter Europas
    • Tunesien
      • Tunisreise 1914 von Macke und Klee
    • VAE – Emirate
      • 10 Dubai Tipps
      • Dubai – Stadt der Superlative
  • Kochen
    • Gewürze des Orients
    • Orientalische Tischdeko – DIY
    • Ägyptische Küche
      • Basbousa francaise / Tarte Tatin mit Orangenblütenwasser
    • Marokkanische Küche
      • Marokkanische Küche – Raffinesse durch Gewürze
      • Tajine, Couscous & more
      • Lamm-Couscous mit Gemüse & Koriander
      • Fisch im Ofen gegart mit Gemüse & Koriander
      • Kürbis-Hähnchen mit Süßkartoffeln & Couscous
      • Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen & Linsen
      • Süßkartoffeln mit Karotten & Fenchel
      • Salat mit Minze & Granatapfelkernen
      • Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink
  • Design & more
    • Stilelemente in der islamischen Architektur
      • Geometrische Ornamente – Islamische Muster
    • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Yves Saint Laurent – Inspiration Marrakesch
    • Azulejos – Oriental Design in Portugal
      • Azulejos – Trend im Interior-Design
    • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • Tunisreise 1914 – Faszination von Macke & Klee für den Orient
    • Art Deco – Golden Twenties
    • Band Coldplay stellt Orient in den Fokus
  • Reisetagebuch
    • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 3
    • Ramadan – in Kairo als Deutsche fasten
    • Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch
    • Tanger – Ausflug von Spanien nach Marokko
    • Lebendig & Entspannt – Essaouira
    • Eine Nacht in der Wüste Zagora, Marokko
      • Morgengrauen in der Wüste Zagora, Marokko
  • Marokkoreise
  • English articles
    • Portrait – Oriental Flair author Annette
    • Orient – mysticism & reality
    • Culture & Character – What makes the Arabs?
    • Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us
    • Ramadan – Fasting in Cairo as a German
    • Oriental houses – riads & more
    • Geometric ornaments – Islamic patterns
    • Oriental tea culture – sign of hospitality
    • Moroccan cuisine
    • The Oriental way of ‚Living in the moment‘
    • Marrakesh – The magical Red City

Reisetagebuch

Essaouira – Lebendig & Entspannt

Küstenstadt Essaouira

Essaouira – Tagebuchaufzeichungen aus dem Jahre 2014

8. Februar 2014

Heute fahre ich mit einem neuen Bekannten Tamer in die Küstenstadt Essaouira. Er stammt aus Marrakesch, studiert in Deutschland und ist derzeit gerade zu Hause bei seiner Familie. Wir treffen uns gegen 9.30h an der Busstation an der Bab Doukalla. Schnell noch ein Wasser und ein paar Kekse kaufen, dann geht es für 180 Dirham Hin und Rück für zwei in einem alten Bus nach Essaouira. Ich bin die einzige Ausländerin. Vor uns liegen ca. 3 Std. Fahrt. Was für eine bezaubernde Landschaft, im Hintergrund die schneebedeckten Berge des Atlas-Gebirges. Wir fahren an vielen Olivenhainen vorbei. Tamer‘s Familie besitzt auch einen Olivenhain mit 3000 Olivenbäumen.

Streifzug durch die Medina von Essaouira

Gegen 12.30h kommen wir in Essaouira an. Wir laufen eine Straße runter, entlang an vielen verfallenen Häusern. Dann kommen wir zu einer anderen Bab Doukalla. Hinter ihr beginnt der Souk mit vielen unterschiedlich kleinen Läden; es gibt Dschallabeyyas, Schuhe, Obst & Gemüse, Gewürze, Backgammonspiele und vieles mehr zu kaufen. Türkisfarbene Tür in EssaouiraEs gibt viele wunderbare alte Häuser und Türen in unterschiedlichen Türkistönen. Wir laufen durch den Souk und gelangen dann endlich ans Meer. Endlich bin ich mal wieder am Atlantik. Wann war ich das letzte Mal am Atlantik? War es 2004 in Miami? Wir beobachten die Möwen und schießen ein paar Fotos. Dann macht sich unser Magen bemerkbar und wir gehen in eins der einfachen Fischrestaurants in der Nähe vom Hafen: Wir essen Sardinen, Calamari, Garnelen, Scholle und und und. Dazu gibt es Tomaten mit Zwiebeln, Brot und Coca Cola… So frisch und so lecker. Auch eine kleine Katze darf mit uns mitessen. Sie ist ganz anhänglich und schmust sich an meine Beine.

Strandspaziergang

Dann weiter zum Hafen. Hier gibt es unendlich viele Fischerboote, angemalt in Blau und Türkis, genau mein Geschmack. Das gibt ganz wundervolle Fotos. ‚Was ist auf der anderen Seite des Atlantiks?‘ frage ich Tamer. ‚Südamerika?‘ ‚Brazil‘, antwortet Tamer lachend. Am Strand von EssaouiraNun sitzen wir auf einer Bank und blicken hinunter auf den Strand. ‚Du hast ein Teddybär-Gesicht‘ stelle ich fest. Tamer lacht verschmitzt. Etwas später wandern wir noch am Strand entlang, ich laufe barfuß durch das flache Wasser, dann kann ich den schüchternen Marokkaner überzeugen, auch seine Schuhe auszuziehen und das Meerwasser zu genießen. Ich male ‚MAROC 2014‘ in den Sand. Ich beobachte eine Mama mit ihren zwei kleinen Söhnen. Sie trägt eine strahlend blaue Dschallabeyya, in der Hand eine blaue Plastiktüte. Der Ball, mit dem die Buben vergnügt im Sand spielen, ist auch blau. Ein Bild für die Götter. Ich kann nicht umhin, ein paar Fotos von den dreien zu machen.

Abendstimmung

Dann machen wir uns langsam auf den Rückweg. In einem Café am Meer trinken wir noch schnell einen Espresso, der heißt hier lustigerweise ‚Expresso‘. Dann geht es Richtung Busbahnhof. Souq in EssaouiraDas abendliche Licht ist ganz wunderbar, ich mache viele Fotos von den Ständen und Menschen im Souk. Einige Marokkaner sehen das nicht gerne und verdecken ihr Gesicht mit ihrer Hand. Am Ende müssen wir uns beeilen, damit wir den letzten Bus nach Marrakesch erwischen. Hatte ich doch zu viele Foto-Stops eingelegt. Es war ein ganz wundervoller Tag, unser Ausflug nach Essaouira, dem kleinen beschaulichen Fischerort am Atlantik.

Related posts:

No related posts.


Leave a Comment

« Portrait about Oriental Flair author Annette
Zagora – Eine Nacht in der Wüste erleben »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Onlineshop zum Blog ORIENTAL FLAIR

Oriental Flair OnlineshopOnlineshop für Orientalische Deko und
Kunsthandwerk aus dem Orient

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Orient Kultur Blog

Autorin Annette Sauer

Mein Name ist Annette, ich bin 42 Jahre alt und bin die Autorin von ORIENTAL FLAIR. Seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Nun nehme ich Euch gerne mit auf eine Reise in den Orient und erzähle Euch von meinen Erlebnissen und Empfindungen. Natürlich gebe ich Euch auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Themen Kultur, Reisen und Design. Lasst Euch inspirieren...

Social Media

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram

Kooperationen

Packen wir es an

Interesse an einer Kooperation mit
Oriental Flair und Annette?

Newsletter

Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt

Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt

Sunrise & Sunset – Band Coldplay stellt Orient in den Fokus

Sunrise & Sunset – Band Coldplay stellt Orient in den Fokus

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Themen

Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1

Mein Leben in Kairo - Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 2007 und 2008 |  Rückblick in das Jahr 2000 | Ich war gerade im Schwimmbad, es dämmerte und die Muezzine der benachbarten Moscheen riefen zum Gebet… Es war etwas windig und so hörte ich viele Gebetsrufe zur gleichen Zeit. Dieser Moment ... Weiterlesen...

Schlagwörter

1001 Nacht Alltag Araber Azulejos Bazar Berber Couscous Djemaa el Fna Dubai Gastfreundschaft Gewürze Gold Heliopolis Herzlichkeit Ibn Sina Ibn Tulun Moschee Islam Jardin Majorelle Kairo Koriander Kreuzkümmel Leben Marokkanische Küche Marokko Marrakesch Medina Mittelmeer Morgenland Nil Okzident Oman Orient orientalische Gastfreundschaft Pyramiden Ramadan Ras el Hanout Riad Rote Stadt Souk Spanien Suezkanal Tanger Tunesien Zimt Ägypten

© 2021 · IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT