Oriental Flair

Orient Kultur Blog - Kultur | Länder | Kochen | Design

  • Kultur
    • Leben
      • Orient – Mystik & Realität
      • Leben im Moment – Orientalischer Lifestyle
      • Gastfreundschaft im Orient
      • Auf Reisen orientalische Kulturen richtig kennenlernen
      • Orientalische Teekultur
      • Geschichte des Kaffees
      • Orientalische Wohnhäuser – Riads
      • Weihrauch – Heilmittel des Orients
      • Totes Meer Salz – Weißes Gold des Orients
      • Hamam – Dampfbad im Orient
    • Menschen
      • Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?
      • Berber – Ureinwohner Nordafrikas
    • Geschichte
      • Orient & Orientierung
      • Wissenschaftliche Blütezeit der islamischen Welt
      • Andalusien – Das Goldene Zeitalter
      • Kolonialzeit in Marokko – Fluch und Segen
      • Suezkanal – Wasserstraße durch die Wüste – Teil 1
        • Suezkanal – Kanalbau & Eröffnung – Teil 2
        • Suezkanal – Suezkrise & Erweiterung – Teil 3
    • Arbeiten
      • Handwerk im Orient
      • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Religion
      • Jesus & Maria im Islam
      • Ramadan – Tradition & Pflicht
      • Ramadan – Als Deutsche mitfasten
      • Zuckerfest – Fest nach Ramadan
      • Orientalischer Ursprung von Weihnachten
      • Weihnachten bei den Kopten in Ägypten
  • Länder
    • Ägypten
      • 10 Kairo Tipps
      • Kairo – faszinierend und chaotisch
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag
    • Italien
      • In Amalfi auf den Spuren des Orients
      • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Katar
      • Katar – Kleines Emirat im Zwiespalt
      • Museum of Islamic Art – Katar
    • Marokko
      • 10 Marokko Tipps
      • 10 Marrakesch Tipps
      • Marrakesch – Die Rote Stadt
      • Empfehlung – 4 schöne Riads in Marrakesch
      • Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter
      • Straße der 1000 Kasbahs – Aït Ben Haddou
      • Essaouira am Atlantik
      • Tanger – Europa trifft auf Afrika
      • Chefchaouen – Blaue Stadt
    • Oman
      • 10 Oman Tipps
      • Oman – Märchenland aus 1001 Nacht
    • Portugal
      • Azulejos – Oriental Design in Portugal
    • Spanien – Andalusien
      • Das Goldene Zeitalter Europas
    • Tunesien
      • Tunisreise 1914 von Macke und Klee
    • VAE – Emirate
      • 10 Dubai Tipps
      • Dubai – Stadt der Superlative
  • Kochen
    • Gewürze des Orients
    • Orientalische Tischdeko – DIY
    • Ägyptische Küche
      • Basbousa francaise / Tarte Tatin mit Orangenblütenwasser
    • Marokkanische Küche
      • Marokkanische Küche – Raffinesse durch Gewürze
      • Tajine, Couscous & more
      • Lamm-Couscous mit Gemüse & Koriander
      • Fisch im Ofen gegart mit Gemüse & Koriander
      • Kürbis-Hähnchen mit Süßkartoffeln & Couscous
      • Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen & Linsen
      • Süßkartoffeln mit Karotten & Fenchel
      • Salat mit Minze & Granatapfelkernen
      • Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink
  • Design & more
    • Stilelemente in der islamischen Architektur
      • Geometrische Ornamente – Islamische Muster
    • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen
    • Yves Saint Laurent – Inspiration Marrakesch
    • Azulejos – Oriental Design in Portugal
      • Azulejos – Trend im Interior-Design
    • Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • Tunisreise 1914 – Faszination von Macke & Klee für den Orient
    • Art Deco – Golden Twenties
    • Band Coldplay stellt Orient in den Fokus
  • Reisetagebuch
    • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 3
    • Ramadan – in Kairo als Deutsche fasten
    • Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch
    • Tanger – Ausflug von Spanien nach Marokko
    • Lebendig & Entspannt – Essaouira
    • Eine Nacht in der Wüste Zagora, Marokko
      • Morgengrauen in der Wüste Zagora, Marokko
  • Marokkoreise
  • English articles
    • Portrait – Oriental Flair author Annette
    • Orient – mysticism & reality
    • Culture & Character – What makes the Arabs?
    • Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us
    • Ramadan – Fasting in Cairo as a German
    • Oriental houses – riads & more
    • Geometric ornaments – Islamic patterns
    • Oriental tea culture – sign of hospitality
    • Moroccan cuisine
    • The Oriental way of ‚Living in the moment‘
    • Marrakesh – The magical Red City

Reisetagebuch

Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch

Entdeckungsreise durch Marrakesch

Tagebuchaufzeichungen aus dem Jahre 2014

3. Februar 2014

Montag, 12:40, Flug mit Air Maroc mit Ziel Marrakesch
Flugzeug nach MarrakeschIch sitze in einer sehr alten Boing 737-800 und fliege von München nach Marrakesch. Gerade gab es Mittagessen. Huhn mit Gemüse und eine Scheibe marokkanischen Lachs, dazu eine Dose Coca Cola. Ku-ka-ku-la steht auf Arabisch auf der Dose. Nun beginne ich, in mein Notizbuch meine ersten Aufzeichnungen zu kritzeln, auf meinem iphone läuft gerade ‚Speed of Sound‘ von Coldplay.

In den letzten Wochen war der Wunsch in mir aufgekeimt, für ein paar Tage nach Marrakesch zu fliegen. Zu Beginn hatte ich nach einer Begleitung gesucht. Meine Emirati Freundin Noura wäre gerne mitgekommen, aber sie hatte gerade einen neuen Job angefangen und konnte deshalb leider nicht. Ich dachte an meine Cousine. Aber irgendwann hatte ich plötzlich das Gefühl, dass ich auf diese Reise alleine gehen sollte. Mein bester Freund Christoph hat mich schon vor ein paar Wochen motiviert, wieder zu schreiben: ‚Du hast so viel in der arabischen Welt erlebt, schreib doch endlich Deine Memoiren‘. Und irgendwie hatte ich plötzlich das Gefühl, dass diese Reise eine ‚Reise ins Ich‘ sein sollte.

Während ich in Kairo gelebt hatte, hatte ich viel über meine Eindrücke und Erfahrungen geschrieben. Ich hatte sogar eine Zusammenfassung an einen Verlag geschickt. Als ich aber eineinhalb Jahre in den Golfstaaten lebte, 14 Monate in Katar und vier Monate in Dubai, hatte ich nicht ein Wort geschrieben. Woran lag das wohl? War es immer die alte arabische Welt, die mich zum Schreiben inspirierte?

Das Seltsame war ja, als ich vor fast 14 Jahren mit meinen Eltern nach Ägypten reiste, war ich kaum in Kairo gelandet und im Semiramis Intercontinental angekommen, da saß ich in aller Herrgottsfrühe – es war vielleicht 5Uhr früh – auf dem Balkon mit Blick auf den Tahrir Platz und fing an, meine ersten Eindrücke von Ägypten und Kairo aufzuschreiben. Ich schrieb sonst nie Tagebuch!

Vom ersten Augenblick an hatte die Arabische Welt so eine Faszination auf mich ausgeübt, irgendwie war es wie nach Hause kommen. Der Orient ist mit all seinen Facetten die Heimat meines Herzens. Ein Freund hatte mal gesagt: ‚You have a German mind and an Egyptian heart.‘

Ich freue mich sehr auf meinen Aufenthalt in Marrakesch. Die ersten vier Nächte habe ich in einem Riad in der Medina gebucht: Riad Al Jazira. ‚Der Spiegel‘ hatte es in einem Artikel über Marrakesch empfohlen. Die Unterkunft für die letzten drei Nächte würde ich mir Vorort suchen. Ich bin schon sehr gespannt. Natürlich will ich meine Seele baumeln lassen, durch die Souks wandern, Marrakeschs Schätze besichtigen, endlich mal wieder fotografieren, am Pool liegen und ein wenig entspannen. Aber der eigentliche und wichtigste Grund dieser Reise ist die ‚Reise ins Ich‘, das Erlebte Revue passieren zu lassen und zu verarbeiten. Zuerst habe ich überlegt, mein Laptop mitzunehmen, dann aber entschied ich mich, ein Notizbuch mitzunehmen und die Aufzeichnungen von Hand zu schreiben: Das war doch viel authentischer und persönlicher. Und mit dem iphone war ich ja online.

Oh, ich freue mich so… Christoph hat gestern in der Oper gesagt: ‚Ich glaube, die Reise kommt genau zur richtigen Zeit. Ich finde es wirklich gut, dass Du diese Reise machst.‘

So, noch 90 min und dann landen wir in Marrakesch, gerade fliegen wir über Spanien…

Ankunft Marrakesch, es ist 16.15 Uhr Ortszeit. Über die Treppe verlassen wir das Flugzeug und laufen über das Rollfeld zum nahgelegenen Flughafengebäude. An der Passkontrolle ist kein Mensch. Ich muss grinsen… Ich bin im Orient angekommen. Nun heißt es Entschleunigen. Typisch Araber, kein Mensch an der Passkontrolle, das würde einem in Europa nicht passieren. Langsam kommt einer nach dem anderen, um die Schalter zu öffnen. ‚Bienvenue au Maroc‘ steht am Bankschalter. Noch schnell etwas Geld wechseln und dann auf nach Marrakesch. Draußen steht ein Fahrer, der mich in mein Riad bringen soll. Er heißt Halif und ist begeistert, dass ich Arabisch spreche. Am Ende der Fahrt gibt er mir seine Visitenkarte: ‚If you need anything, let me know…‘

Ein anderer Mann mit einem Schubkarren für mein Gepäck geleitet mich durch den engen Gassen zum Riad Dar Sara. Dort stellt sich raus, dass mein gebuchtes Riad Al Jazira keine anderen Gäste hätte außer mir. Deshalb schlägt mir eine Dame am Telefon vor, dass ich im Raid Dar Sara bleibe. Riad Dar Sara, MarrakeschIch bin etwa verstimmt, hatte ich mir doch extra das Riad Al Gazira ausgesucht, weil es von all ihren Riads auf ihrer Website das Schönste zu sein schien. Trotzdem akzeptiere ich. Ganz alleine in einem Riad wäre vielleicht doch etwas seltsam. Sara führt mich rum und zeigt mir alles. Es gibt neun Zimmer, viele kleine Innenhöfe und einen ganz kleinen Pool zum Abkühlen im Sommer. Ich einige mich mit Sara, dass ich statt einem gebuchten Superior Room eine von zwei Suiten bekomme. Nun bin ich wieder versöhnt. Nach einem Glas süßen Tee und einer Zigarette gehe ich in meine Suite und fange an auszupacken. Ich habe mich für das Abendessen um 20h angemeldet: Als Vorspeise arabischer Salat und zum Hauptgang Tajine mit Lamm und Gemüse.

5. Februar 2014

Jetzt bin ich schon zwei Tage in Marrakesch und habe schon so viel erlebt. Am ersten Abend bin ich mit Alex unterwegs, einem Freund eines Freundes, der zufällig auch gerade in Marrakesch ist. Djeema el FnaWir gehen auf den berühmten Gauklerplatz Djemaa el Fna und beobachten das aufredende Treiben auf dem berühmten Platz. Es ist wirklich ein Riesenspaß. Am nächsten Morgen aufstehen, leckeres Frühstück im Riad mit French Toast, Crêpe, Brot, Marmelade, Fresh Orange Juice, Joghurt, Ei und Kaffee. Sehr lecker – lazis qawy. Kurz Notizen auf der Terrasse und dann auf ins Getümmel. Das Riad ist etwas 15min zu Fuß entfernt vom Djemaa el Fna. Ich laufe über den Platz, sehe Marokkaner, die Schlangen beschwören oder Äffchen auf den Schultern tragen, Frauen, die ihre Henna-Kunst anbieten, Wasserträger und und und. Es ist wirklich ein Fest für die Augen. Überall Farben und Geräusche, Stimmen und Lachen; ein lustiges Treiben, wohin man auch sieht. Es sind viele Händler auf dem Platz, die ihre Ware anbieten. Nun rein in die Souks. Am Anfang bin ich noch etwas unsicher, schaue links und rechts, fühle etwas Unbehagen, dass mir jemand etwas klauen könnte. Angeblich ist es ungefährlich, da es überall Polizisten gibt, erfahre ich später von Alex.

Im Souk treffe ich den Marokkaner Abdul. Er will mir kurz den Weg zeigen, aber dann bitte ich ihn, etwas länger zu bleiben, als er mich in der Gerberei zurücklassen will. Wir gehen gemeinsam in ein Lampengeschäft. Ich möchte unbedingt eine große, runde Lampe für die Wand über der Couch im Wohnzimmer kaufen. Zuerst liebäugele ich mit einer Mittleren, aber dann frage ich doch nach dem Preis für die große Lampe: 4000 Dirham sagt der Händler. ‚Ghaly qawy – sehr teuer‘, antworte ich. Wir einigen uns nach einiger Zeit auf 2500 Dirham, etwa 250 €. Wow… die Lampe ist echt gigantisch!

7. Februar 2014

Heute habe ich das Riad gewechselt. Ich bin nun im Riad Aliya, das kleiner ist als das Vorherige. Was mir besonders gefällt ist, dass jedes Zimmer seine eigene Farbe hat. Ich wähle das blaue Zimmer, klein, aber fein. Heute ist Freitag. Nur noch zwei volle Tage und dann geht es wieder heimwärts. Ich habe so viel erlebt in der kurzen Zeit und genieße die Tage hier in Marrakesch. Was für ein Glück, dass ich hergekommen bin.

Abends besuche ich das erste Mal ein Hamam. Das ist wirklich eine Erfahrung. Man wird mit ganz viel Wasser in einem Dampfbad übergossen, dann wird die ganze alte Haut abgeschrubbt; danach folgt eine wunderbar entspannende Massage. Als ich zurück zu meinem Riad laufe fühle ich mich wie neugeboren.

Morgen geht es mit dem Mircobus nach Essaouira. Tamer, ein neuer marokkanischer Bekannter, wird mich begleiten. Ich bin sehr gespannt auf das kleine Fischerörtchen am Atlantik.

Ausflug nach Essaouira

Related posts:

Vier schöne Riads in MarrakeschVier schöne Riads in Marrakesch – meine Empfehlungen


Leave a Comment

« Tanger – Wo Europa auf Afrika trifft
Portrait about Oriental Flair author Annette »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Onlineshop zum Blog ORIENTAL FLAIR

Oriental Flair OnlineshopOnlineshop für Orientalische Deko und
Kunsthandwerk aus dem Orient

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Orient Kultur Blog

Autorin Annette Sauer

Mein Name ist Annette, ich bin 42 Jahre alt und bin die Autorin von ORIENTAL FLAIR. Seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Nun nehme ich Euch gerne mit auf eine Reise in den Orient und erzähle Euch von meinen Erlebnissen und Empfindungen. Natürlich gebe ich Euch auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Themen Kultur, Reisen und Design. Lasst Euch inspirieren...

Social Media

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram

Kooperationen

Packen wir es an

Interesse an einer Kooperation mit
Oriental Flair und Annette?

Newsletter

Azulejos – Oriental Design in Portugal

Azulejos – Oriental Design in Portugal

Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2

Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Themen

Amalfi LIVING – Wohntrend Zitronen
Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1

Mein Leben in Kairo - Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 2007 und 2008 |  Rückblick in das Jahr 2000 | Ich war gerade im Schwimmbad, es dämmerte und die Muezzine der benachbarten Moscheen riefen zum Gebet… Es war etwas windig und so hörte ich viele Gebetsrufe zur gleichen Zeit. Dieser Moment ... Weiterlesen...

Schlagwörter

1001 Nacht Alltag Araber Azulejos Bazar Berber Couscous Djemaa el Fna Dubai Gastfreundschaft Gewürze Gold Heliopolis Herzlichkeit Ibn Sina Ibn Tulun Moschee Islam Jardin Majorelle Kairo Koriander Kreuzkümmel Leben Marokkanische Küche Marokko Marrakesch Medina Mittelmeer Morgenland Nil Okzident Oman Orient orientalische Gastfreundschaft Pyramiden Ramadan Ras el Hanout Riad Rote Stadt Souk Spanien Suezkanal Tanger Tunesien Zimt Ägypten

© 2021 · IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT