Oriental Flair

Orient Kultur Blog - Kultur | Destinationen | DIY & Design

  • Kultur
    • Orient – Mystik und Realität
    • Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?
    • Berber – Die Ureinwohner Nordafrikas
    • Leben im Moment
    • Orientalische Wohnhäuser
    • Hamam – Das Orientalische Dampfbad
    • Handwerk im Orient
      • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen im Atlasgebirge
    • Orientalische Teekultur
    • Ramadan – Fastenmonat im Islam
      • Zuckerfest – Fest nach Ramadan – Eid-al-Fitr
      • Ramadan – In Kairo als Deutsche fasten
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • Marokkanische Küche
      • Tajine, Couscous & more
      • Marokkanischer Auberginen-Eintopf mit Kichererbsen und roten Linsen
      • Süßkartoffeln mit Karotten und Fenchel
      • Marokkanischer Salat mit Minze und Granatapfelkernen
      • Zitronen-Safran-Zimt-Wasser: Detox-Drink
    • Oriental Design in Portugal – Azulejos
    • Ursprung von Weihnachten
  • Destinationen
    • Ägypten
      • 10 Kairo Tipps – Experience the Orient
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag
    • Katar
      • Museum of Islamic Art – Highlight in Katar
    • Marokko
      • 10 Marrakesch Tipps | Experience the Orient
      • Marrakesch – Zauberhaft rote Stadt
      • Fes – Zurückversetzt ins Mittelalter
      • Straße der 1000 Kasbahs – Aït Ben Haddou
      • Essaouira – Entspanntes Flair am Atlantik
      • Tanger – Europa trifft auf Afrika
      • Chefchaouen – Blaue Stadt im Rifgebirge
      • Kolonialzeit in Marokko – Fluch und Segen
      • Marokkanische Küche – Raffinesse durch Gewürze
        • Tajine, Couscous & more – Marokkanische Gerichte
        • Marokkanische Kochrezepte
    • Oman
      • 10 Oman Tipps | Experience the Orient
      • Oman – Märchenland aus 1001 Nacht
    • Spanien – Andalusien
      • Andalusien – Das Goldene Zeitalter Europas
    • Tunesien
      • Tunisreise 1914 – Macke und Klee in Tunesien
    • VAE – Emirate
      • 10 Dubai Tipps | Experience the Orient
      • Dubai – Stadt der Superlative und der Widersprüche
  • Design & DIY
    • Stilelemente in der islamischen Architektur
      • Geometrische Ornamente – Islamische Muster im Trend
    • Orientalische Wohnhäuser – Wahre Kleinode
    • Berberteppiche – Kunsthandwerk der Frauen im Atlasgebirge
    • Kubische Architektur am Mittelmeer – Inspiration für BAUHAUS & Co.
    • TUNISREISE 1914 – Faszination der Expressionisten Macke und Klee für den Orient
    • Art Deco – Golden Twenties are back
    • Azulejos – Oriental Design in Portugal
    • Orientalische Tischdeko – DIY
  • Reisetagebuch
    • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 2
      • Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 3
    • Ramadan – in Kairo als Deutsche fasten
    • Prachtvoll – Entdeckungstour Marrakesch
    • Lebendig & Entspannt – Essaouira
    • Marokko-Reise – Eine Nacht in der Wüste Zagora
      • Marokko-Reise – Morgengrauen in der Wüste Zagora
  • Marokkoreise
  • Events
    • Oriental Christmas Bazar
    • Oriental Spring Bazar
  • English articles
    • Portrait about Oriental Flair author Annette
    • Orient – mysticism and reality – introduction
    • Culture & Character – What makes the Arabs?
    • Craftsmanship – How Oriental cultures enrich us
    • Oriental houses – riads & more
    • Geometric ornaments – Islamic patterns in trend
    • Oriental tea culture – sign of hospitality
    • Moroccan cuisine – refinement through spices
    • The Oriental way of ‚Living in the moment‘
    • Marrakesh – The magical Red City

Kultur

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient - Mystik & Realität - Einführung zum Blog

English version

Mit dem Wort ‚Orient‘ verbinden wir etwas Geheimnisvolles und Mystisches: zauberhaft quirlige Städte, farbenfrohe Souks, wundervolle Moscheen verziert mit Arabesken, einsame Wüstenlandschaften, verschleierte Beduinen…. All das klingt sehr nach einem Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Der Orient scheint so anders als Europa und Amerika.

Aber wo beginnt der Orient eigentlich und wo hört er auf? Was ist das Morgenland? Das Wort ‚Orient‘ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚Aufgehende Sonne‘ oder ‚Osten‘. Oft wird vereinfacht gesagt, der Orient sei da, wo arabisch gesprochen wird. Andere sehen die Religion des Islam als das Verbindende.

Orient und Okzident verbindet viel

Für unsere abendländische Kultur gibt es weit mehr, was uns mit dem Orient verbindet als uns trennt. Im Orient entwickelten sich die ersten Hochkulturen. Nicht nur der Islam, sondern auch Christentum und Judentum sind in dieser Region entstanden, sogar um einiges früher. Der Orient ist damit die Wiege der drei monotheistischen Weltreligionen. Viele wissen nicht, dass sich unser heutiges Wissen auf Errungenschaften von muslimischen Gelehrten, Ärzten, Mathematikern, Chemikern, Geographen und Astronomen stützt. Unser Zahlen- und Dezimalsystem wurde im Orient entwickelt. Einer der ersten großen Mediziner Ibn Sina (lat. Avicenna) kam aus Persien und war u.a. Arzt, Philosoph, Physiker, Mathematiker, Dichter und Alchemist. Er arbeitete, lehrte und lebte in Isfahan im heutigen Iran. Islamische Gelehrte pflegten das antike Kulturerbe, lange bevor in Europa das Zeitalter der Renaissance eingeläutet wurde.

Das Goldene Zeitalter – Friedvolle Zeit zwischen den drei monotheistischen Weltreligionen

Bereits vor 1300 Jahren schrieb der Islam auch Geschichte auf europäischem Boden. Damals überquerte der berberische Heerführer Tariq ibn Ziyad mit seinen Truppen im Jahre 711 die Meerenge von Gibraltar und zog auf der Iberischen Halbinsel ein. Er besiegt den westgotischen König Rodrigo. Ab dem Moment stand der muslimischen Herrschaft nichts mehr im Weg. Der Islam war nun eine politische, religiöse und kulturelle Macht in dieser Region Europas. Die Araber gaben der Halbinsel den Namen al-Andalus und schufen eine Kultur, in der Muslime, Juden und Christen friedlich zusammenlebten. Es entstand eine kulturelle Symbiose von Orient und Okzident. Über 700 Jahre herrschte in Andalusien ein Multikulturismus. Die Bibliothek von Córdoba umfaßte mehr Bücher als es im übrigen Westeuropa zusammen gab. Die Alhambra in Granada, der Alcazar in Sevilla und die Moschee von Córdoba erinnern bis heute an dieses Goldene Zeitalter.

Folgen des Arabischen Fühlings

Leider konnte so ein friedliches Miteinander der drei monotheistischen Weltreligionen bis heute nicht wieder realisiert werden. Es bestürzt uns, wenn wir an die heutige politische Lage im Orient denken. Diese ist leider seit vielen Jahrzehnten sehr bedrückend und besorgniserregend. Der Israel-Palästina Konflikt scheint unlösbar. Der Arabische Frühling, zu Beginn ein großer Hoffnungsschimmer, entwickelte sich im Nachhinein zu Schall und Rauch. In vielen arabischen Ländern hat sich seitdem die Situation verschlechtert, allen voran Syrien. Seit mehr als acht Jahren dauert bereits der Bürgerkrieg in Syrien an. Folglich sind viele Hunderttausend Flüchtlinge aus diesen Ländern zu uns nach Europa gekommen. Ich denke es ist wichtig, dass wir diesen Menschen eine Chance geben und ihnen helfen, sich bei uns zu integrieren.

Intoleranz und Unkenntnis gegenüber fremden Kulturen

Dieser Blog möchte auf keinen Fall politisch sein. Dennoch möchte ich anmerken, dass kriegerische Auseinandersetzungen oft eine Folge von Intoleranz und Unkenntnis gegenüber fremder Kulturen sind. Politiker, die ihr Land in den Vordergrund stellen und immer nur den eigenen Vorteil sehen, sind da leider überhaupt nicht hilfreich. Dabei sind es gerade die unterschiedlichen Kulturen, die unsere Welt so mannigfaltig und  besonders machen.

Identitäten gibt es nur durch Unterschiede, aber man muss die Verschiedenheit respektieren. Quasi Gemeinsamkeiten finden und Unterschiede respektieren.

Mit diesem Blog möchte ich gerne meinen Beitrag leisten, bei Euch Interesse am Orient zu wecken, Vorurteile abzubauen und mehr Verständnis für diese orientalischen Kulturen zu schaffen. Ich betrachte in erster Linie die Länder von Marokko bis Oman, gelegentlich werde ich auch europäische Länder im Hinblick auf den Orient streifen.

Hinweis: Länder wie Iran, Irak, Afghanistan und Pakistan habe ich noch nicht bereist, daher kann ich über diese orientalischen Länder noch nicht berichten.

English version

Related posts:

Coldplay_Sunrise_Sunset_Orient_im_FokusSunrise & Sunset – Band Coldplay stellt Orient in den Fokus


Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus? »
Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Geführte Rundreise ‚Zauber Marokkos‘

Orient Kultur Blog

Autorin Annette Sauer

Mein Name ist Annette, ich bin 41 Jahre alt und bin die Autorin von ORIENTAL FLAIR. Seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Nun nehme ich Euch gerne mit auf eine Reise in den Orient und erzähle Euch von meinen Erlebnissen und Empfindungen. Natürlich gebe ich Euch auch Tipps und Hintergrundinformationen zu den Themen Kultur, Reisen und Design. Lasst Euch inspirieren...

Social Media

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
Pinterest
Pinterest
Instagram

Kooperationen

Packen wir es an

Interesse an einer Kooperation mit
Oriental Flair und Annette?

Newsletter

TUNISREISE 1914 – Faszination der Expressionisten Macke und Klee für den Orient

TUNISREISE 1914 – Faszination der Expressionisten Macke und Klee für den Orient

Sunrise & Sunset – Band Coldplay stellt Orient in den Fokus

Sunrise & Sunset – Band Coldplay stellt Orient in den Fokus

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Orient – Mystik und Realität: Eine Einführung

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Kultur & Eigenart – Was macht die Araber aus?

Art Deco – Golden Twenties – 20er Jahre Revival
Mein Leben in Kairo – Reise in den Alltag | Teil 1

Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 2007 und 2008 |  Rückblick in das Jahr 2000 | Ich war gerade im Schwimmbad, es dämmerte und die Muezzine der benachbarten Moscheen riefen zum Gebet… Es war etwas windig und so hörte ich viele Gebetsrufe zur gleichen Zeit. Dieser Moment war für mich ... Weiterlesen...

Impressionen

Something is wrong.
Instagram token error.

© 2019 · IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - KONTAKT