#bestofberufung2019 Parade
initiiert von Markus Geißler – Talents up
Ich freue mich über die Initiative von Markus: Durch seinen Impuls und seine Berufungsparade initiiert teile ich heute mit Euch meine Story, wie ich meine Berufung fand.
Die Berufungs-Social Media-Parade soll Menschen Mut zusprechen, sie motivieren und wachrütteln, ihre eigene geniale Berufungsgeschichte zu schreiben.
Gesucht sind ungeschminkte, wahrhaftige, inspirierende Berufungsgeschichten. Wir alle können voneinander lernen. Hier findet Ihr wertvolle Erfahrungen, Tipps und Tricks, wie ich meine Berufung gefunden und mein Business aufgezogen habe.
Markus: Wie hast du deine Berufung entdeckt?
Annette: Ursprünglich komme ich aus dem Marketing und Branding Bereich. Was mich aber wirklich ausmacht und von anderen unterscheidet, ist meine große Affinität und Liebe zum Orient. Denn seit vielen Jahren faszinieren mich der Orient, seine Kulturen und seine Menschen. Drei Jahre habe ich in arabischen Ländern (Ägypten, Katar und VAE) gelebt und gearbeitet. Ich spreche Arabisch mit ägyptischem Akzent.
In all den Jahren habe ich viel von meinen arabischen Freunden gelernt und anderes an sie zurückgegeben. Ich bin unendlich dankbar für diese Zeit im Orient. Durch diese und andere Erfahrungen bin ich zu der Person geworden, die ich heute bin: eine weltoffene, interessierte, herzliche und aufrichtige Person. Der Orient ist zu meiner 2. Heimat geworden ist. Ein Freund sagte mal: “You have a German mind and an Egyptian heart.”
Mit dem Beginn der Flüchtlingswelle im Jahre 2015 wurde mir immer mehr bewusst, wie besonders meine Kenntnisse und mein Verständnis für die orientalischen Kulturen sind und dass es unendlich viel Erklärungsbedarf gibt. Um all meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen Menschen zu teilen, entschied ich mich im Sommer 2017, meinen Orient Kultur Blog Oriental Flair zu starten.
Markus: Was ist dein starkes Warum, deine inspirierende Botschaft, die dich täglich aus dem Bett zieht?
Annette: Mit meinem Blog www.oriental-flair.de möchte ich gerne meinen Beitrag leisten, bei Menschen in Europa Interesse am Orient zu wecken, Vorurteile abzubauen und mehr Verständnis für die orientalischen Kulturen zu schaffen.
Obwohl ich von meinem Ursprung her vermutlich rein deutsch bin, trage ich seit fast 20 Jahren die europäische und die orientalische Kultur in mir. Beide Kulturen stärken mich und bereichern mein Leben. Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen, zur Schule und Uni gegangen. Meine Werte haben sich auch und vor allem auf Reisen im Orient und durch das Leben in diesen Kulturen entwickelt. Oft bin ich in eine andere Kultur eingetaucht und habe festgestellt, dass sie mir viel ähnlicher ist als gedacht. Mir ist bewusst geworden, dass man eine andere Kultur nur verstehen kann, wenn man sich die Mühe gibt, sie wirklich kennenzulernen. Andere Kulturen können unser Leben bereichern. Doch wir müssen uns die Zeit nehmen, ihnen mit Respekt und Offenheit zu begegnen. Nur dann können wir wirklich in eine andere Kultur eintauchen und von dieser Erfahrung profitieren.
Identitäten gibt es nur durch Unterschiede, aber man muss die Verschiedenheit respektieren. Quasi Gemeinsamkeiten finden und Unterschiede respektieren.
Markus: Bei welchen Businessmomenten hast du heute noch schlaflose Nächte?
Annette: Wenn ich an Momente denke, wo Kollegen oder ich selbst im Angestelltenverhältnis richtig schlecht und respektlos von Vorgesetzten behandelt wurden. Dann wird mir immer wieder bewusst, dass ich sehr froh bin, heute mein eigener Boss zu sein. Auch wenn das Unternehmertum nicht immer leicht ist und viel Durchhaltevermögen und Vertrauen in mich selbst und meine Mission bedeutet, so möchte ich um nichts in der Welt tauschen und nicht in ein Angestelltenverhältnis zurück.
Markus: Was hat dir bisher auf deinem Berufungsweg am meisten Kopfzerbrechen gemacht? Was hat dich verärgert, in dir vielleicht sogar Wut ausgelöst? Was waren die unerwarteten Stolpersteine und Hindernisse?
Annette: Schlechte Arbeit von Partnern (z.B. Agenturen), die einem das Blaue vom Himmel versprechen und letztendlich nicht im Geringsten das einhalten, was sie versprochen haben. Hinzukommt, dass aufgrund der Gesetzeslage bei einem Dienstvertrag das Ergebnis nicht wirklich entscheidend ist. Wenn der Dienstleister kein Einsehen für sein Fehlverhalten zeigt, hat man trotz unzureichender Arbeitsqualität zu zahlen, um keinen langen Rechtsstreit zu riskieren. Oft merke ich, dass kleine Unternehmen und Entrepreneurs viel passionierter und zuverlässiger sind, als große Firmen, für die man einfach nur eine Nummer ist. Ich habe das Gefühl, dass manchen Firmeninhabern nicht bewusst ist, was Customer Relationship Management (CRM) eigentlich bedeutet.
Markus: Was sind deine wichtigsten Learnings, Erkenntnisse über die Jahre deiner Berufung, deiner Passion, die du gerne mit uns teilst?
Annette: Dranbleiben und an sich selbst glauben. Sich Menschen an seine Seite holen, die einen verstehen, unterstützen und in einer ähnlichen Situation sind. Deshalb organisiere ich regelmäßig das DINNER of inspiration, ein Event für Unternehmer und Selbständige mit Werten und Prinzipien. Man braucht ein finanzielles Polster, um starten zu können; ohne das stelle ich es mir sehr schwer vor.
Markus: Wie haben die Social Medias, die Digitalisierung, das Internet dein Berufungsbusiness bisher verändert?
Annette: Ich komme aus dem Branding und Printbereich, und musste mit dem Startschuss meines Blogs und im Zuge der Digitalisierung im Grunde komplett umdenken. Obwohl ich selbst Marketing studiert habe, lerne ich im Online Marketing stets Neues dazu und hole mir oft Hilfe von Experten in Bereichen wie SEO, SEA, Affiliate, Shopsysteme und mehr. Doch man wächst auch mit seinen Aufgaben und das gibt mir persönlich dann neue Kraft und neuen Mut für neue Aufgaben.
Markus: Wie findest du immer wieder Mut deine Visionen und Ideen umzusetzen?
Annette: Ich mache mir immer wieder bewusst, dass meine Intention hinter dem Blog der Grund ist, warum ich auf dieser Welt bin. Ich bin eine Brückenbilderin und versuche stets, meinen Beitrag für ein besseres Miteinander zwischen unterschiedlichen Kulturen zu leisten.
Markus: Wenn ich Deine Eltern und Freunde nach deiner Berufung fragen würde, was würden die antworten?
Annette: Für meine Eltern war es nicht immer leicht, gerade dann, wenn ich mich wieder entschied, in den Orient zu ziehen. Doch sie haben fast immer hinter mir gestanden und mich unterstützt. In ihrem tiefsten Inneren wissen sie, dass meine Vermittlerrolle zwischen dem Orient und Okzident einfach meine Berufung ist und mich glücklich macht.
Markus: Wenn Du eine Sache auf der Welt verändern dürftest: Was wäre das?
Annette: Ich würde die Waffenindustrie abschaffen.
Markus: Welche Produkte, Programme oder Pakete sind in Planung? Wo können wir dich in 2019/2020 live erleben?
Annette: Gerade baue ich zum Blog ein Onlineshop für Orientalisches Design auf. Ein Showroom, wo man den Spirit von Oriental Flair live erleben kann, ist auch in Planung.
Am 1. Dezember 2019 gibt es wieder den Oriental Christmas Bazar in Neuhausen, München.
Im Frühling biete ich erneut eine Reise nach Marokko an nach dem Motto ‚Marokko spüren, schmecken und riechen‘. Auf dem Programm stehen die drei Königsstädte Marrakesch, Fes und Meknes. Anschließend geht es in die Wüste Merzouga, ins Atlasgebirge und in das Berberstädtchen Ait Ben Haddou, das schon oft Filmkulisse war. Mehr Infos hier.
Markus: Was wirst du in deinem Business 2020 weglassen oder weniger tun?
Annette: Ich werde versuchen, mich von unwichtigen Dingen weniger ablenken zu lassen und noch mehr den Focus auf Blog und Shop legen.
Markus: Wenn du von Heute auf Morgen alles verlieren würdest, was würdest du direkt tun?
Annette: Wieder von vorne beginnen, die Art und Weise mag eine andere sein, aber die Vision wird die gleiche sein.
Markus: Was sind deine 3 besten Berufungs und Profitipps:
Annette:
- Glaub an Dich und sei mutig. Du kannst das!
- Stehe immer wieder auf, wenn ein Hindernis auftaucht.
- Gönne Dir Pausen und schaffe Dir Rückzugsorte, wo Du Kraft tanken kannst.
Das Interview wurde von Markus Geißler im Zuge der Berufungsparade #bestofberufung2019 geführt.
Schreibe einen Kommentar